Journal Club AINS 2021; 10(04): 219-227
DOI: 10.1055/a-1648-3335
Leitlinie in der Praxis

Regionalanästhesie bei ambulanten Patienten – Empfehlungen zur Durchführung

Ann-Kristin Schubert
,
Thomas Wiesmann
,
Hinnerk Wulf
,
Hanns-Christian Dinges
Preview

Im Jahr 2021 fand eine Aktualisierung der Handlungsempfehlung für ambulantes Operieren des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Regionalanästhesie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) statt. Der Beitrag stellt sie vor.

Kernaussagen
  • Die Leitlinienempfehlungen zur Regionalanästhesie bei ambulanten Patienten wurden aktualisiert und um den Bereich der peripheren Regionalanästhesie erweitert. Die steigende Zahl und die immer komplexeren chirurgischen Eingriffe waren der Anlass.

  • Die Patientensicherheit unterliegt den gleichen Anforderungen wie im stationären Bereich, das Gleiche gilt für die Hygieneanforderungen.

  • Sowohl die neuraxiale als auch die periphere Regionalanästhesie können im ambulanten Bereich sicher und effizient durchgeführt werden.

  • Besonderer Fokus liegt auf der präoperativen Evaluation sowie dem postoperativen Entlassmanagement.

  • Die Versorgung des Patienten durch eine geeignete Person innerhalb der ersten 24 h postoperativ muss gewährleistet sein.

  • Ambulante Patienten sind über Verhaltensmaßgaben aufzuklären.

  • Die Leitlinie konkretisiert Empfehlungen zur Prophylaxe und Therapie potenzieller Komplikationen.

  • Angestrebt wird eine suffiziente postoperative nebenwirkungsarme Analgesie im Rahmen opioidsparender Anästhesie- und Schmerzkonzepte.

  • Die Entlassung eines Patienten ins häusliche Umfeld mit einliegendem peripherem Schmerzkatheter ist prinzipiell möglich.



Publication History

Article published online:
08 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany