RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034912.xml
Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2021; 49(05): 361-362
DOI: 10.1055/a-1643-4086
DOI: 10.1055/a-1643-4086
Kompendium
Ketose und Hypokalzämie bei Milchziegen – welche Rolle spielt oxidativer Stress?

Bei kleinen Wiederkäuern liegt im peripartalen Zeitraum häufig eine Energiemangelsituation vor, die zum Abbau von Körperfett, zur Entstehung freier Radikale und damit zu oxidativem Stress führt. Oxidativer Stress verursacht Schäden an zellulären Makromolekülen wie Proteinen oder DNA, was die Funktion von Geweben einschränkt und somit Krankheiten begünstigt. In dieser Studie wurden Parameter gemessen, um den Stoffwechsel und den oxidativen Stress bei Milchziegen im peripartalen Zeitraum besser einschätzen zu können.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
19. Oktober 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany