Gesundheitswesen 2022; 84(06): 547-553
DOI: 10.1055/a-1630-6676
Originalarbeit

Das AEIOU-Modell: Gesundheitsverhalten mit Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaften effektiv in der Praxis steuern

The AEIOU Model: Effective Health Behaviour Change in Practice Based on Behavioural Insights
Mathias Krisam
1   Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
,
Eva Kuhn
2   Lehrstuhl für Praktische Philosophie, Christian-Albrechts- Universität Kiel, Kiel, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit Der Einsatz von Verhaltenswissenschaften (engl. ‚Behavioural Insights (BI)̒) erhält zunehmend Aufmerksamkeit in der deutschen Gesundheitslandschaft. Englischsprachige Modelle geben Hilfestellung in der Anwendung von Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaften. Allerdings gibt es bisher noch kein Modell, welches (1) spezifisch für den Gesundheitsbereich geeignet ist und (2) auf deutscher Sprache aufbaut. Ziel war deshalb die Entwicklung eines umfassenden deutschsprachigen verhaltenswissenschaftlich basierten Modells für Maßnahmen zur Änderung des Gesundheitsverhaltens.

Methodik Die Entwicklungsbasis bilden die beiden Modelle MINDSPACE und EAST, sowie eigene Praxiserfahrungen der Autor*innen.

Ergebnisse Das entwickelte AEIOU-Modell besteht aus fünf Kategorien mit insgesamt 20 Instrumenten. Die Kategorien umfassen (1) Ansprache, (2) Einfachheit, (3) Incentivierung, (4) Orientierung sowie (5) Unmittelbarkeit.

Schlussfolgerung Das AEIOU-Modell bildet die Grundlage für die erste deutschsprachige Zusammenstellung von möglichen verhaltenswissenschaftlich basierten Anwendungen bei der Entwicklung von Interventionen im Gesundheitsbereich. Das Modell soll nun in der Praxis erprobt und auf seinen Nutzen getestet werden.

Abstract

Background The use of Behavioural Insights (BI) is gaining increasing attention in the German health landscape. Abstract English-language models provide assistance in the application of BI. However, so far there is no model which (1) is specifically suitable for the health sector and (2) is based on the German language. In this context, the goal was to develop a comprehensive German-language BI model for the design of interventions that can change health behaviour.

Methods The basis for the development were the two models MINDSPACE and EAST as well as the authors’ own practical experiences.

Results The developed AEIOU model consisted of five categories with a total of 20 instruments, the categories being (1) address (Ansprache), (2) simplicity (Einfachheit), (3) incentivisation (Incentivierung), (4) orientation (Orientierung), and (5) immediacy (Unmittelbarkeit).

Conclusion The AEIOU model forms the basis for the first German-language compilation of possible BI applications for the development of interventions in the health sector. The model has now to be tested in practice and examined for its usefulness.



Publication History

Article published online:
30 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany