Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2022; 27(01): 25-35
DOI: 10.1055/a-1629-7213
Originalarbeit

Gentherapie für seltene Erkrankungen: Unterschiede zu chronischer Therapie und Beispiel AADC-Mangel

Gene therapy for rare diseases: differences to chronic therapy and example AADC-deficiency
Axel Böhnke
1   PTC Therapeutics Germany GmbH, The SQUAIRE 12,
Am Flughafen, 60549 Frankfurt am Main
,
Christof Minartz
2   Neubauer Consult/IfGPh, Frau-Holle-Str. 9A,
81739 München
,
Sabine Radeck-Knorre
2   Neubauer Consult/IfGPh, Frau-Holle-Str. 9A,
81739 München
,
Carsten Schwenke
3   SCO:SSiS, Karmeliterweg 42, 13465 Berlin
,
Aljoscha S Neubauer
2   Neubauer Consult/IfGPh, Frau-Holle-Str. 9A,
81739 München
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Zielsetzung Die ökonomischen Unterschiede von Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMP) gegenüber chronischen Therapien sollen charakterisiert und am Beispiel der seltenen neuropädiatrischen Erkrankung AADC-Mangel veranschaulicht werden.

Methodik Basierend auf einer orientierenden Literaturrecherche im Zeitraum von Mai 2020 bis Juni 2021 wurden relevante Literatur und Aussagen in Medline, Google, Schlüsselkongressen wie ISPOR und grauer Literatur einschließlich Newslettern bzgl. Marktzugang und ATMP identifiziert. In einem narrativen Review wurden die wichtigsten Unterschiede von ATMP für seltene Erkrankungen jeweils aus Gesundheitssystem-Perspektive und Herstellersicht analysiert. Das Beispiel der somatischen Gentherapie bei AADC-Mangel mit eladocagene exuparvovec als einmalig applizierte Therapie wurde anhand klinischer Daten charakterisiert.

Ergebnisse Aus Gesundheitssystem-Perspektive ließen sich 9 wesentliche Unterscheidungsmerkmale für ATMP bei seltenen Krankheiten gegenüber chronischen Therapien identifizieren, aus Herstellersicht wurden ebenfalls 9 spezifisch relevante Aspekte für den Erfolg von ATMP definiert. Diese wurden jeweils beleuchtet und nach den folgenden 6 Kategorien systematisch geordnet: Evidenzniveau, Epidemiologie, Marktzugang, Nutzen und entsprechende -Bewertung, Preisbildung und Sonstige. Anhand des Beispiels der somatischen Gentherapie mit eladocagene exuparvovec bei AADC-Mangel, die durch eine einmalige Gabe bei dieser seltenen Erkrankung gekennzeichnet ist und sich damit deutlich von einer chronischen Therapie abgrenzt, wurden die Unterscheidungs- und Erfolgsfaktoren für ATMP konkretisiert. Die vorliegenden 5-Jahres-Daten für diese Gentherapie zeigen z. B. entsprechend der Definition des IQWiG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen) einen dramatischen Effekt bzgl. des motorischen Endpunkts „Kopfkontrolle“ und damit eine hohe Evidenzgüte, dies über eine für die Spezifika bei ATMP besonders beachtlich lange Zeitreihe. Die Werte der einschlägigen, validierten motorischen Summenskala (PDMS-2) verbesserten sich bei den meisten Patienten über die Zeit. Insbesondere für Gentherapien liegt mit Daten über mehr als 5 Jahre hinweg ein besonders beachtenswerter, weil langer Zeitraum vor.

Schlussfolgerung Spezifische Charakteristika einer einmaligen ATMP-Therapie gegenüber chronisch-medikamentösen Therapien bei seltenen Erkrankungen wurden aus System- wie Herstellersicht analysiert und der therapeutische Wertbeitrag einer Gentherapie am Beispiel der Behandlung des neuropädiatrischen Erkrankungsbildes AADC-Mangel illustriert. Klinisches Ansprechen, insbesondere langfristige Wirksamkeit und Sicherheit, waren dabei sowohl aus der Perspektive des Gesundheitssystems als auch für den Hersteller ein bestimmender Wert-Faktor. Zusätzlich war auch die Krankheitsschwere für Patienten und Pflegende bzw. Angehörige sehr bedeutsam, wie das Beispiel der neuropädiatrischen Erkrankung AADC-Mangel belegt.

Abstract

Aim To characterize the economic differences of advanced therapy medicinal products (ATMPs) versus chronic therapies and illustrate them by the example of the rare neuropediatric disease AADC-deficiency.

Method Based on an exploratory literature search performed from May 2020 to June 2021 relevant literature and statements were identified in Medline, Google, key congresses such as ISPOR and grey literature including market access newsletters. Key differences of ATMPs for rare diseases were analyzed in a narrative review both from a healthcare-system as well as manufacturer perspective. The example of the somatic gene therapy with eladocagene exuparvovec as a one-time-treatment for AADC-deficiency is characterized with key clinical data.

Results From a healthcare-system perspective, nine key differentiating characteristics for ATMPs in rare diseases versus chronic therapies could be identified. From manufacturer perspective, another nine points of specific relevance to ensure ATMP’s success were defined. These were each examined and systematically classified according to the following six categories: evidence level, epidemiology, market access, benefit and its assessment, pricing and others. Based on the example of the somatic gene therapy with eladocagene exuparvovec in AADC-d eficiency, which is characterized by a single administration in a rare disease and thus clearly differentiates itself from chronic therapy, the differentiating and success factors for ATMP have been specified. The available 5-year-data for this gene therapy show a dramatic effect according to the definition of the German Institute for Quality and Efficiency in Health Care (IQWiG)-definition in Germany regarding the motoric endpoint “head control”. The validated motoric summary scale values (PDMS-2) increase over time in most patients. Especially regarding gene therapies, a more than 5-year period represents extended follow-up.

Conclusion Specific characteristics of a one-time ATMP therapy versus chronic drug therapy of rare diseases were analyzed both from a healthcare-system as well as manufacturers’ perspective, and the therapeutic value of gene therapy treatment illustrated for the rare neuro-pediatric indication of AADC-deficiency. Clinical efficacy, especially of long-term efficacy and safety data, are key drivers of achieving value for both, from a healthcare-system’s lens as well as for manufacturers. In addition, the burden of disease for patients and caregivers is fundamental as shown in the example of the neuropediatric disease AADC-d eficiency.

Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit wurde meist die männliche Form (z. B. „Arzt“, „Patient“ usw.) verwendet. Damit ist stets auch die weibliche Form gemeint. Diese Information wurde nach bestem Wissen und Kenntnisstand für Sie erstellt. Haftungs-/Gewährleistungsansprüche gegen die Autoren sind hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.




Publication History

Article published online:
08 October 2021

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany