RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1629-4790
Abrechnungsempfehlung Neuraltherapie und therapeutische Lokalanästhesie

Summary
Im Hufeland-Leistungsverzeichnis [1] wird die Neuraltherapie wie folgt definiert:
Unter Neuraltherapie wird die gezielte Behandlung des vegetativen Nervensystems und peripherer Nerven mit einem Lokalanästhetikum verstanden. Dabei sind drei verschiedene Ansatzpunkte möglich:
1. Segment- oder lokale Therapie
2. Behandlung von Nervenknotenpunkten (Ganglien)
3. Behandlung über ein kausales Störfeld
Neuraltherapie ist ein regulationsmedizinisches Behandlungsverfahren unter Nutzung des neurovegetativen Systems. Zur Anwendung kommt in erster Linie Procain, das neben seiner sympathiko-parasympathikolytischen Eigenschaft zusätzlich substanzeigene gefäßdilatatorische Wirksamkeit besitzt. Im vertragsärztlichen Bereich gehen diese Leistungen meist in Komplexziffern auf. Es kann aber die EBM Ziffer 02360 abgerechnet werden. Sie umfasst die Anwendung von Lokalanästhetika mit mindestens 3 persönlichen Arzt-Patienten-Kontakten innerhalb von 21 Tagen zur Behandlung funktioneller Störungen und/oder zur Schmerzbehandlung. Das Honorar beträgt 94 Punkte entsprechend 10,46 €.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. Oktober 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG
-
Literatur
- 1 Hufelandgesellschaft, Hrsg. Hufeland-Leistungsverzeichnis. Integrative Medizin. 8. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2019