Z Gastroenterol 2021; 59(11): 1139
DOI: 10.1055/a-1609-1045
Forschung aktuell

Senkt die Thermoablation nach der EMR das Risiko für Rezidivadenome?

Contributor(s):
Leandra Metzger

Die endoskopische Mukosaresektion (EMR) hat sich als Standardverfahren für die Behandlung großer, nicht-gestielter kolorektaler Polypen (GNGKP) etabliert. Allerdings werden bei der ersten Überwachungskoloskopie häufig Rest- oder Rezidivadenome (RRA) beobachtet. In einer jüngst veröffentlichten Studie konnte das Risiko für RRA nun durch den Einsatz einer Thermoablation des Defektrands nach der EMR verringert werden.



Publication History

Article published online:
12 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany