Für Frauen mit symptomatischen Uterusmyomen, die sich – beispielsweise aus Gründen
des Fertilitätserhalts – für eine den Uterus erhaltende Therapieoption entscheiden,
kommen unter anderem die Myomektomie und die Uterusarterienembolisation in Frage.
Ein Forscherteam aus Großbritannien hat nun diese beiden Behandlungsmethoden im Hinblick
auf ihre Kosteneffektivität untersucht.