Zusammenfassung
Dass körperliche Aktivität bei Diabetes Typ 2 ein wichtiger Therapiebaustein ist, ist gut belegt. Das Hypoxietraining als Trainingsform findet derzeit jedoch noch eher wenig Anwendung in der Trainingstherapie. Ziel dieses narrativen Reviews war es zu untersuchen, inwiefern das Hypoxietraining als alternative Therapieform in der Trainingstherapie bei Diabetes-Typ-2-Patienten angewendet werden kann und ob es einen Vorteil zur konventionellen Trainingstherapie bietet.
Für die Literaturrecherche wurden Studien im Zeitraum zwischen 2010 und 2020 identifiziert und auf Relevanz für die Fragestellung hin geprüft. In die Analyse wurden n=8 Studien miteinbezogen. Diese Studien untersuchten besonders den Einfluss des Hypoxietrainings auf kardiovaskuläre Gesundheit, Insulinsensitivität und Glukosestoffwechsel. Die Untersuchungen fanden hauptsächlich in künstlicher Höhe statt. Insgesamt ergaben die Studien durchaus positive Effekte durch Hypoxietraining, sowohl auf die kardiovaskuläre Gesundheit als auch auf die Insulinsensitivität und den Glukosestoffwechsel bei Diabetes-Typ-2-Patienten. So zeigte sich, dass besonders ein kontinuierliches und längeres Training in Hypoxie (60 Minuten) am effektivsten war, um die Insulinsensitivität und den Glukosestoffwechsel kurzfristig (bis zu 48 Stunden) positiv zu beeinflussen. Dennoch fehlen Studien, die die langfristige Wirkung des Hypoxietrainings an Diabetes-Typ-2-Patienten untersuchen. Zudem sollte die Trainingsintensität in der Betrachtung von Studien mehr Bedeutung finden, da sie einen wichtigen Aspekt in der Vergleichbarkeit ausmacht. So können möglicherweise stärkere Effekte des Hypoxietrainings, im Vergleich zum Training in Normoxie, auf eine höhere Belastungsintensität zurückgeführt werden. Es sind somit weitere Untersuchungen nötig, um einen möglichen Vorteil des Hypoxietrainings in der Trainingstherapie für Diabetes-Typ-2-Patienten auszumachen.
Hypoxietraining könnte somit in der Trainingstherapie bei Diabetes Typ 2 als ergänzende Maßnahme zum Einsatz kommen, wenn mögliche Risiken noch besser bekannt sind.
Summary
It has been well documented that physical activity is an important part of therapy in type 2 diabetes. However, hypoxia training as a form of training is currently not utilized in training therapy. The aim of this narrative review was to investigate to what extent hypoxia training can be used as an alternative form of therapy in training therapy for type 2 diabetes patients and whether it offers an advantage over conventional training therapy. For the literature search, studies in the period between 2010 and 2020 were identified and tested for relevance to the research question. N=8 studies were included in the analysis. These studies examined in particular the influence of hypoxia training on cardiovascular health, insulin sensitivity and glucose metabolism. The investigations took place mainly at artificial altitudes. Overall, the studies showed positive effects of hypoxia training, both on cardiovascular health and on insulin sensitivity and glucose metabolism in type 2 diabetes patients. The studies revealed that continuous and prolonged training in hypoxia (60 minutes) was particularly effective in positively influencing insulin sensitivity and glucose metabolism in the short term (up to 48 hours). Nevertheless, studies investigating the long-term effect of hypoxia training in type 2 diabetes patients are still lacking. Moreover, studies should focus more on training intensity as this is an important aspect in enabling comparability. Thus, possibly stronger effects of hypoxia training, compared to training in normoxia, can be attributed to a higher exercise intensity. Further studies are therefore necessary in order to identify the possible advantage of hypoxia training in training therapy for type 2 diabetes patients. Hypoxia training could therefore be used as a supplementary measure in training therapy for type 2 diabetes, if the possible risks are better known.
Stichworte Diabetes Typ 2 - Hypoxietraining - Trainingstherapie - Hypoxie
Key words Type 2 diabetes - hypoxia training - exercise therapy - hypoxia