Neuroradiologie Scan 2021; 11(04): 242-243
DOI: 10.1055/a-1588-8982
Aktuell
Entzündung

Synthetische 3D-MRT-Bildgebung als Alternative bei der Evaluierung der MS?

Preview

Die MRT-Bildgebung spielt bei der Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose (MS) eine wesentliche Rolle. Die Studie untersuchte die Eignung von synthetischer 3D-Bildgebung zur Evaluierung von MS-Läsionen. Fujita et al. verglichen die diagnostische Bildqualität und Volumetrie der Läsionen mit der von konventionellen MRT-Bildern.

Fazit

Nach Einschätzung der Autor/-innen eignet sich die synthetische 3D-MRT-Bildgebung bei der Evaluierung der MS als Alternative zur konventionellen Bildgebung. Bei kürzerer Acquisitionszeit ermögliche sie die Herstellung geeigneter kontrastgewichteter Bilder inklusive DIR- und PSIR-Sequenzen. Vor Einführung in die klinische Praxis sollte die diagnostische Genauigkeit synthetischer MRT-Bildgebung in Multicenter-Studien evaluiert werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
29. September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany