RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000046.xml
OP-Journal 2022; 38(01): 24-28
DOI: 10.1055/a-1584-5906
DOI: 10.1055/a-1584-5906
Fachwissen
Digitale Weiterbildung – Herausforderung in der aktuellen Situation

Zusammenfassung
Digitales Lernen und digitale Fort- und Weiterbildung sind nicht erst seit den aktuellen Coronamaßnahmen ein Thema in der Medizin. Dieser Artikel möchte einen kurzen Überblick über Techniken und Konzepte geben, diese grob einordnen und dazu ermutigen, neue digitale Wege in der Fort- und Weiterbildung auch im operativen Bereich der Medizin anzugehen, ohne die Nachteile und Grenzen dieser Technologien zu ignorieren.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
24. Januar 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Smith SG, Sherwood BA. Educational Uses of the PLATO Computer System. Science 1976; 192: 344-352
- 2 Rieger UM, Pierer K, Farhadi J. et al. Effizienter Erwerb chirurgischer Basistechniken durch „blended learning“. Chirurg 2009; 80: 537-543
- 3 ILIAS open source e-Learning e.V.. ILIAS: Das Open-Source-Learning-Management-System. Im Internet (Stand: 20.07.2021): https://www.ilias.de
- 4 Guadagno RE, Blascovich J, Bailenson JN. et al. Virtual humans and persuasion: the effects of agency and behavioral realism. Media Psychology 2007; 10: 1-22
- 5 Haag M, Igel C. Fischer MR; German Medical Education Society (GMA), Committee “Digitization – Technology-Assisted Learning and Teaching”, Joint working group “Technology-enhanced Teaching and Learning in Medicine (TeLL)” of the German Association for Medical Informatics, Biometry and Epidemiology (gmds) and the German Informatics Society (GI). Digital Teaching and Digital Medicine: A national initiative is needed. GMS J Med Educ 2018; 35: Doc43
- 6 Herda S. TNT-Kongress: Virtuelles Treffen der Unfallchirurgen. Im Internet (Stand: 20.07.2021): https://www.dgu-online.de/news-detailansicht/jetzt-kostenfrei-anmelden-virtuelles-treffen-der-unfallchirurgen.html
- 7 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). HOTT®: Schockraumsimulation. Im Internet (Stand: 20.07.2021): https://www.dgu-online.de/index.php?id=220
- 8 Höntzsch S, Katzky U, Bredl K, Kappe F, Krause D. Simulationen und simulierte Welten. Lernen in immersiven Lernumgebungen. In: Ebner M, Schön S. Hrsg. L3 T: Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Aufl. 2013, [8] S. – URN: urn:nbn:de:0111-opus-83580.