Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000142.xml
Frauenheilkunde up2date 2023; 17(05): 431-436
DOI: 10.1055/a-1579-7872
DOI: 10.1055/a-1579-7872
Schritt für Schritt
Minimalinvasive sonografisch gesteuerte Vakuumsaugbiopsie – Schritt für Schritt

Die sonografisch gesteuerte Vakuumsaugbiopsie (VSB) ist ein gleichermaßen diagnostisches wie auch diagnostisch-therapeutisches Verfahren. Kleinste intramammäre Läsionen können primär histologisch gesichert und benigne symptomatische Befunde in örtlicher Betäubung entfernt werden. Der Vorteil ist: Bei den entsprechenden Indikationen stellt das minimalinvasive Verfahren eine sichere Alternative zu einer Operation dar [1].
Publication History
Article published online:
09 October 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Krainick-Strobel U, Huber B, Majer I. et al. Complete extirpation of benign breast lesions with an ultrasound-guided vacuum biopsy system. Ultrasound Obstet Gynecol 2007; 29: 342-346
- 2 Hahn M, Krainick-Strobel U, Toellner T. et al. Interdisciplinary consensus recommendations for the use of vacuum-assisted breast biopsy under sonographic guidance: first update 2012. Ultraschall Med 2012; 33: 366-371
- 3 Hahn M, Krainick U, Peisker U. et al. Eignet sich das Hand Held Mammotome® zur kompletten Entfernung benigner Läsionen der Brust?: Arbeitsgemeinschaft für minimalinvasive Mammainterventionen (AG MiMi). Geburtshilfe Frauenheilkd 2004; 64: 719-722
- 4 Krainick-Strobel U. Die Ultraschall (US)-geführte Vakuumbiopsie (VB) der Brust: Entwicklung eines Simulationsmodells, Auswertung von Patientinnenuntersuchungen, Erarbeitung des Indikationsspektrums und Konsensusempfehlung zur Anwendung der Methode. Geburtshilfe Frauenheilkd 2005; 66: P8_3
- 5 Leitlinienprogramm Onkologie. Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms, Langversion 4.4. AWMF-Registernummer: 032–045OL. 2021 Accessed July 24, 2023 at: https://register.awmf.org/assets/guidelines/032–045OLl_S3_Mammakarzinom_2021–07.pdf
- 6 Krainick-Strobel U, Hahn M, Duda V. et al. Konsensusempfehlung zu Anwendung und Indikationen der Vakuumbiopsie der Brust unter Ultraschallsicht. Senologie 2005; 2: 73-76
- 7 Madjar C, Seabert J, Fisseler-Eckhoff A. et al. Bedeutung von B3-Läsionen in der Brustdiagnostik – Häufigkeit und therapeutische Konsequenzen. Senologie 2018; 15: 153-159
- 8 Rageth CJ, O’Flynn EA, Comstock C. et al. First International Consensus Conference on lesions of uncertain malignant potential in the breast (B3 lesions). Breast Cancer Res Treat 2016; 159: 203-213
- 9 Saladin C, Haueisen H, Kampmann G. et al. Lesions with unclear malignant potential (B3) after minimally invasive breast biopsy: evaluation of vacuum biopsies performed in Switzerland and recommended further management. Acta Radiol 2016; 57: 815-821
- 10 Hahn M, Okamgba S, Scheler P. et al. Vacuum-assisted breast biopsy: A comparison of 11-gauge and 8-gauge needles in benign breast disease. World J Surg Onc 2008; 6: 51