Zusammenfassung
Die Hand ist eine komplexe anatomische Region, in der verschiedene Strukturen und
Gewebe auf engem Raum zusammenliegen und ein funktionell wichtiges Tast- und
Greiforgan bilden. Dementsprechend vielgestaltig sind auch die Krankheitsbilder,
die in dieser Region auftreten können. Die MRT bietet die Möglichkeit, eine
Vielzahl pathologischer Veränderungen an der Hand zu erkennen.
Abstract
Die MRT-Untersuchung der Hand erlaubt eine umfassende bildgebende Diagnostik
dieser anatomisch und funktionell komplexen Region. Die Erkennung der klinisch
relevanten Pathologien setzt eine optimierte Lagerung- und Untersuchungstechnik
voraus, ggf. auch in Verbindung mit einer intravenösen oder intraartikulären
Kontrastmittelgabe. In diesem Artikel werden die verschiedenen
Untersuchungsstrategien bei MRT-Diagnostik der Hand beschrieben und ein
Überblick über typische Pathologien gegeben.
Schlüsselwörter
MRT - Hand