Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1507-0539
Behandlung der einseitigen Choanalatresie bei einer erwachsenen Patientin
Treatment of unilateral choanal atresia in an adult woman
Einleitung
Als angeborene Choanalatresie wird der uni- oder bilaterale Verschluss der Nasenchoane definiert. Die Inzidenz liegt bei 1:5000 bis 1:8000, das weibliche Geschlecht ist doppelt so häufig betroffen. Zu 30 % sind die Atresieplatten rein knöchern, zu 70 % gemischt knöchern-membranös. Eine einseitige Choanalatresie tritt in etwa 60 % der Fälle auf [Review s. Andaloro C et al. Choanal Atresia, StatPearls; Internet 2020]. Die grundlegende Pathophysiologie ist noch nicht abschließend geklärt. Als mögliche Mechanismen werden unter anderem eine persistierende bukkopharyngeale Membran bzw. nasobukkale Membran nach Hochstetter sowie mesodermale Adhäsionen diskutiert. Eine Choanalatresie kann zudem im Rahmen von übergeordneten Syndromen, wie z. B. dem CHARGE-Syndrom, auftreten [Kwong KM. Current Updates on Choanal Atresia, Front Pediatr 2015; 3: 52].
Publication History
Article published online:
26 November 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany