Gastroenterologie up2date 2021; 17(03): 241-250
DOI: 10.1055/a-1503-3603
Leber/Galle/Pankreas

Alltäglich Relevantes zur chronischen Pankreatitis

Jonas Rosendahl
Preview

Die chronische Pankreatitis (CP) ist eine komplexe Erkrankung, die interdisziplinär behandelt werden sollte. Seltene Formen der CP sollten in Zentren mit entsprechender Expertise vorgestellt werden. Wiederkehrende Schübe mit akuten Schmerzen ebenso wie dauerhafte Schmerzen sind für die Patienten eine große Belastung. Zu den alltäglich relevanten Komplikationen gehören unter anderem Pseudozysten sowie die exokrine und endokrine Insuffizienz. Die Therapie der CP bleibt bis dato im Wesentlichen symptomatisch und umfasst konservative Maßnahmen sowie endoskopische und chirurgische Interventionen.

Kernaussagen
  • Die chronische Pankreatitis ist eine komplexe Erkrankung, die interdisziplinär behandelt werden sollte. Insbesondere bei persistierenden Schmerzen sollten frühzeitig Schmerzspezialisten in das Therapiekonzept integriert werden.

  • Neben den häufigsten Ursachen (Alkohol-, Nikotinkonsum) sollten auch seltene Ursachen wie genetische Veränderungen, der primäre Hyperparathyreoidismus und die Autoimmunpankreatitis erwogen werden. Zur Abklärung dieser Ursachen kann eine Vorstellung in einem Expertenzentrum sinnvoll sein.

  • Die Möglichkeit zur operativen Versorgung bei symptomatischen Patienten sollte frühzeitig mit dem Patienten und den chirurgischen Kollegen besprochen werden.

  • Die exokrine und endokrine Pankreasinsuffizienz sollte rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Bei exokriner Pankreasinsuffizienz ist auf Zeichen der Mangelernährung zu achten. Die Therapie der exokrinen Pankreasinsuffizienz wird primär klinisch überwacht.

  • Die Autoimmunpankreatitis ist in einigen Fällen schwierig zu diagnostizieren. Eine Vorstellung von Patienten in Zentren mit entsprechender Expertise erscheint sinnvoll. Aktuell erfolgt die Therapie zunächst mit 0,6 mg Prednisolon pro Kilogramm Körpergewicht.



Publication History

Article published online:
04 October 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany