Neuroradiologie Scan 2021; 11(03): 195-213
DOI: 10.1055/a-1494-0499
CME-Fortbildung

Morbus Wilson – das Wichtigste ist: „daran zu denken“

Ulrike Reuner
,
Jürgen Dinger

Der Morbus Wilson ist eine seltene Erkrankung – frühzeitig erkannt und behandelt ist die Prognose günstig. Symptomfreiheit und normale Lebenserwartung sind realistische Therapieziele. Setzt die Behandlung zu spät ein, verbleiben oft Funktionsstörungen, auch in alltagsrelevantem Ausmaß. Unbehandelt verläuft die Erkrankung tödlich. Als „Chamäleonerkrankung“ ist der Morbus Wilson eine wichtige Differenzialdiagnose in vielen Fachbereichen.

Kernaussagen
  • Der Morbus Wilson ist eine seltene autosomal-rezessiv vererbte Multisystemerkrankung, der eine Störung des hepatischen Kupferstoffwechsels zugrunde liegt.

  • Frühzeitig erkannt und behandelt ist die Prognose in der Regel günstig, Symptomfreiheit und normale Lebenserwartung sind realistische Therapieziele.

  • Grundsätzlich werden eine überwiegend hepatische und eine überwiegend neurologische Verlaufsform unterschieden, selten sind rein psychiatrische Erstmanifestationen möglich. Häufig finden sich Mischformen.

  • Entscheidend für die Diagnosestellung ist, den Morbus Wilson überhaupt in die differenzialdiagnostischen Überlegungen einzubeziehen. Die Diagnose ist dann relativ einfach nach einem Stufenschema zu stellen:

    • Anamnese;

    • allgemein-klinischer, klinisch-neurologischer und psychischer Befund;

    • Labordiagnostik, insbesondere Untersuchung der Kupferstoffwechselparameter;

    • Untersuchung an der Spaltlampe;

    • zerebrale Bildgebung mittels MRT;

    • molekulargenetische Diagnostik.

  • Da eine kausale Therapie nicht möglich ist, besteht das Behandlungsziel im Erreichen einer normalen Kupferhomöostase durch Erhöhung der renalen Kupferelimination und/oder Reduktion der enteralen Kupferresorption. Verschiedene Substanzen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen stehen dazu zur Verfügung.

  • Chelatbildner mobilisieren die Kupferdepots durch Bildung eines nierengängigen Kupferchelatkomplexes, wohingegen Zinksalze die Metallothioneinsynthese in den Enterozyten induziert, sodass Kupfer vermehrt an Metallothionein gebunden und als Kupfermetallothioneinkomplex mit dem Stuhl ausgeschieden wird.

  • Die Therapie muss lebenslang erfolgen, sie darf nie für einen längeren Zeitraum unterbrochen werden, da sonst eine erneute Kupferakkumulation und damit einhergehend klinische Verschlechterungen drohen.

  • Schwangerschaft und Stillperiode gelten als sicher, sofern die Therapie konsequent fortgeführt und gut monitoriert wird. Stillen wird zwar nicht empfohlen, im klinischen Alltag aber häufig „erlaubt“, ohne dass bislang über Probleme berichtet wurde.



Publication History

Article published online:
06 July 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 AWMF. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Morbus Wilson, Registriernummer 030/91.. Im Internet (Stand 11.01.2021): https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/030-091.html
  • 2 Wilson SAK. Progressive lenticular degeneration: a familial nervous disease associated with cirrhosis of the liver. Brain 1912; 34: 295-507
  • 3 Bandmann O, Weiss KH, Kluge R. et al. Wilson’s disease and other neurological copper disorders. Lancet Neurol 2015; 14: 103-113
  • 4 Kim JW, Kim JH, Seo JK. et al. Genetically confirmed Wilson disease in a 9-month old boy with elevations of aminotransferases. World J Hepatol 2013; 5: 156-159
  • 5 Ala A, Borjigin J, Rochwarger A. et al. Wilson disease in septuagenarian siblings: raising the bar for diagnosis. Hepatology 2005; 41: 668-670
  • 6 Huster D. Morbus Wilson. Internist 2018; 59: 159-174
  • 7 Hermann W. Morbus Wilson. In: Diener H-C, Steinmetz H, Kastrup O. Referenz Neurologie, Kap 25. Stuttgart: Thieme; 2019: 244
  • 8 Reuner U, Huster D. Therapie des Morbus Wilson. In: Höglinger GU. Parkinson-Syndrome kompakt, Diagnostik und Therapie in Klinik und Praxis. Stuttgart: Thieme; 2019
  • 9 Leinweber B, Möller JC, Scherag A. et al. Evaluation of the Unified Wilson’s disease rating scale (UWDRS) in German patients with treated Wilson’s disease. Mov Disorders 2008; 23: 54-62
  • 10 Hermann W, Huster D. Diagnostik des Morbus Wilson. Nervenarzt 2018; 89: 115-123
  • 11 Hefter H, Arendt G, Stremmel W. et al. Motor impairment in Wilson’s disease, slowness of voluntary limb movements. Acta Neurol Scand 1993; 87: 133-147
  • 12 Thomas L. Labor und Diagnose. Frankfurt/Main: TH-Books; 1998
  • 13 El Balkhi S. et al. Relative exchangeable copper: A highly sensitive and highly specific biomarker for Wilson’s disease diagnosis. Clin Chim Acta 2011; 412: 2254-2260
  • 14 Trocello JM. et al. Relative exchangeable copper: A promising tool for family screening in Wilson’s disease. Mov Disorders 2014; 29: 558-562
  • 15 Coffey AJ, Durkie M, Hague S. et al. A genetic study of Wilson’s disease in the United Kingdom. Brain 2013; 136: 1476-1487
  • 16 Mahlknecht P, Schocke M, Seppi K. Differentialdiagnose der Parkinson-Syndrome mittels MRT. Nervenarzt 2010; 81: 1168-1179
  • 17 Schlaug G, Hefter H, Engelbrecht V. et al. Neurological impairment and recovery in Wilson’s disease: evidence from PET and MRI. J Neurol Sci 1996; 136: 129-139
  • 18 Czlonkowska A, Litwin T, Chabik G. Wilson disease: Neurologic features. In: Aminhoff MJ, Boller F, Swaab DF. Handbook of clinical neurology, vol. 142. Amsterdam: Elsevier; 2017: 101-119
  • 19 Karlas T, Hempel M, Troltzsch M. et al. Non-invasive evaluation of hepatic manifestation in Wilson disease with transient elastography, ARFI, and different fibrosis scores. Scand J Gastroenterol 2012; 47: 1353-1361
  • 20 Ferenci P, Caca K, Loudianos G. et al. Diagnosis and phenotypic classification of Wilson disease. Liver Int 2003; 23: 139-142
  • 21 Pfeiffenberger J, Beinhardt s, Gotthardt DN. et al. Pregnancy in Wilson’s disease: management and outcome. Hepatology 2018; 67: 1261-1269
  • 22 Reuner U, Dinger J. Pregnancy and Wilson disease: management and outcome of mother and newborns-experiences of a perinatal centre. Ann Transl Med 2019; 7 (Suppl. 02) S56-S60 DOI: 10.21037/atm.2019.04.40.
  • 23 Ferenci P, Czlonkowska A, Stremmel W. et al. EASL clinical practice guidelines: Wilson’s disease. J Hepatol 2012; 56: 671-685
  • 24 Diener HC, Weimar C. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Kap. 14: Morbus Wilson. Herausgegeben von der Kommission „Leitlinien“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie Stuttgart: Thieme; 2012
  • 25 Roberts EA, Schilsky ML. Diagnosis and treatment of Wilson disease: an update. Hepatology 2008; 47: 2089-2111
  • 26 Socha P, Janczyk W, Dhawan A. et al. Wilson’s Disease in children: a position paper by the Hepatology Committee of the European Society for Paediatriv Gastroenterology, Hepatology and Nutrition. JPGN 2018; 66: 334-344
  • 27 Walshe JM. Penicillamine, a new oral therapy for Wilson’s disease. Am J Med 1956; 21: 487-495
  • 28 Brewer GJ. The modern treatment of Wilson’s disease. J Gastrintest Dig Syst 2015; 5: 312
  • 29 Weiss KH, Askari FK, Czlonkowska A. et al. Bis-choline tetrathiomolybdat in oatients with Wilson’s disease: an openlabel, multicentre phase 2 study. Lancet Gastroenterol Hepatol 2017; 12: 869-876
  • 30 da Silva-Junior FP, Machado AAC, Lucato LT. et al. Copper deficiency myeloneuropathy in a patient with Wilson disease. Neurology 2011; 76: 1673-1674
  • 31 Shribman S, Heller C, Burrows M. et al. Plasma neurofilament light as a biomarker of neurological involvement in Wilson’s disease. movement disorders 2020. Wiley Online Library . DOI: 10.1002/mds.28333 Im Internet (Stand 11.01.2021): https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/mds.28333