Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1488-6507
Fallbericht: Kammerflimmern beim Jogging am Rheinufer: erfolgreiche Laienreanimation und Nachbesprechung (Outcome) nach 7 Monaten
Case Report: Ventricular Fibrillation during Jogging at the Rhine Riverside: Successful Bystander Rescuscitation and Follow-up (Outcome) after Seven Months
Zusammenfassung
Der vorliegende Fallbericht einer erfolgreichen Reanimation beruht auf der Durchführung von suffizienten Maßnahmen der Wiederbelebung durch den Ehemann, als seine Frau beim gemeinsamen Joggen einen Herz-Kreislauf-Stillstand aufgrund von Kammerflimmern erleidet. Es erfolgt eine Nachbesprechung mit dem Ehepaar nach 7 Monaten.
Abstract
This case report about a successful cardiopulmonal resuscitation is based on the sufficient basic life support by a husband as his wife suffers a cardiac arrest due to ventricular fibrillation during jogging together. A debriefing with the couple takes place after seven months.
Schlüsselwörter
Laien-Reanimation - Wiederbelebung - Basismaßnahmen der Reanimation (BLS) - Defibrillation - Kammerflimmern - außerklinischer HerzstillstandKeywords
bystander resuscitation - resuscitation - basic life support (BLS) - defibrillation - ventricular fibrillation - out-of-hospital cardiac arrestPublication History
Received: 22 January 2021
Accepted after revision: 19 April 2021
Article published online:
06 July 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Fischer M, Wnent J, Gräsner JT, Seewald S, Brenner S, Jantzen T, Bein B, Bohn A, Ristau P. teilnehmende Rettungsdienste am Deutschen Reanimationsregister. Öffentlicher Jahresbericht 2019 des Deutschen Reanimationsregisters: Außerklinische Reanimation 2019. 2020 Im Internet (Stand: 05.10.2020): www.reanimationsregister.de/berichte.html
- 2 [Anonym]. Time is brain: Injektion von Adrenalin bei Reanimation von Patienten mit Herzrhythmusstörungen, die elektrisch nicht behandelbar sind. Arzneimittelbrief. 2014. 48. 86. Im Internet (Stand: 03.10.2020): https://www.der-arzneimittelbrief.de/de/Artikel.aspx?SN=7686
- 3 Perkins G, Olasveengen T, Maconochie I. et al. European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation: 2017 update. Resuscitation 2018; 123: 43-80
-
4
Lecturio GmbH medical education.
Notfallmedizin – Eintreffen am Notfallort und Reanimation. Im Internet (Stand: 22.05.2021): https://www.lecturio.de/magazin/notfallmedizin-reanimation
-
5
Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA),
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Ein Leben retten. Im Internet (Stand: 03.10.2020): https://www.bda.de/projekte-themen/100-pro-reanimation.html
-
6
Nationales Bündnis Wiederbelebung,
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Du kannst Leben retten. Im Internet (Stand: 03.10.2020): https://www.bzga.de/infomaterialien/wiederbelebung
-
7
Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA),
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Woche der Wiederbelebung. Im Internet (Stand: 03.10.2020): https://www.dgai.de/aktuelles/729-pressemappe-zur-woche-der-wiederbelebung-2020.html
-
8
German Resuscitation Council (GRC).
Kids save lifes. Im Internet (Stand: 03.10.2020): https://www.grc-org.de/arbeitsgruppen-projekte/3-1-Schulerreanimation-KIDS-SAVE-LIVES
-
9
WWU Münster.
11.840 Schüler knacken Weltrekord: Münster zeigt Herz für die
Wiederbelebung. Im Internet (Stand: 03.10.2020): https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/news/11840-schueler-knacken-weltrekord-muenster-zeigt-herz-fuer-die-wiederbelebung.html
-
10
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Informationen zur Laienreanimation in Deutschland. Infoblatt vom
13.08.2019. Im Internet (Stand: 22.11.2020): https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Gesundheit/Flyer_Poster_etc/Faktenblatt_Laienreanimation.pdf
-
11
German Resuscitation Council (GRC).
Presseinformation Reanimationsversorgung geht alle an! Deutsche
Laienreanimationsquote auf historischem Höchststand. Im Internet (Stand: 22.11.2020): https://www.grc-org.de/files/Pressreleases/document/PM%20Reanimationsquote_final.pdf
- 12 Schneider A, Böttiger BW, Popp E. et al. Cerebral resuscitation after cardiocirculatory arrest. Anesth Analg 2009; 108: 971-979
- 13 Gräsner JT, Bossaert L. Epidemiology and management of cardiac arrest: what registries are revealing. Best Pract Res Clin Anaesthesiol 2013; 27: 293-306