RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2022; 23(02): 65-69
DOI: 10.1055/a-1487-8887
DOI: 10.1055/a-1487-8887
Aus der Praxis
Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung und häuslicher Gewalt

Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt nehmen oft aus Angst und Unwissenheit keine Hilfe von Ärzt*innen oder psychosozialen Einrichtungen in Anspruch. Zudem reagieren Fachpersonen oft überfordert oder bevormundend. Das Konzept der medizinischen Soforthilfe nach Vergewaltigung und häuslicher Gewalt soll das ändern. Denn wenn ein verstauchter Knöchel ein Notfall ist, was ist dann eine Vergewaltigung?
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. Mai 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland, Berlin 2004. Im Internet: Zugriff am 16. Februar 2022 unter: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/studie-lebenssituation-sicherheit-und-gesundheit-von-frauen-in-deutschland-80694
- 2 bff: Bundesverband Frauenberatungsstelle und Frauennotrufe, Der Bundesverband. Im Internet: Zugriff am 03. November 2021 unter: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/ueber-uns/der-bundesverband.html
- 3 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, Das Hilfetelefon. Im Internet: Zugriff am 03. November 2021 unter: https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon.html
- 4 Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt, Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung. Im Internet: Zugriff am 03. November 2021 unter: https://www.soforthilfe-nach-vergewaltigung.de
- 5 S. I. G. N. A. L. e. V.. Intervention im Gesundheitsbereich gegen häusliche und sexualisierte Gewalt. Im Internet: Zugriff am 03. November 2021 unter: https://www.signal-intervention.de
- 6 frauennotruf-frankfurt.de. Im Internet: FNR-PM-Buswerbung-Soforthilfe-2018.pdf (frauennotruf-frankfurt.de); Stand: 3.11.2021