Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2021; 16(05): 36-40
DOI: 10.1055/a-1486-3146
DOI: 10.1055/a-1486-3146
Praxis
Grundlagen
Zittern gegen stressbedingte Schulter- und Nackenschmerzen

Summary
Stress kann Faszienverklebungen und -verfilzungen fördern, was wiederum unter anderem zu Schulter- und Nackenschmerzen führen kann. Unspezifische Schulter- und Nackenschmerzen entstehen oft multifaktoriell, beispielsweise durch Stress in Kombination mit Bewegungsmangel. Faszien-Stress-Release (FSR) kann insbesondere durch das Freisetzen von überschüssiger gespeicherter Energie bei unspezifischen Schulter- und Nackenschmerzen Abhilfe schaffen.
Keywords
unspezifische Schulter- und Nackenschmerzen - Schulterschmerzen - Nackenschmerzen - Faszien - Faszienverklebung - Faszienverfilzung - Stress - Bewegungsmangel - Faszien-Stress-Release - FSR - Zittern - überschüssige Energie - Stressoren - neurogenes Zittern - Kompensionsgrenze - Fibrinogen - Stressenergie - Bewegung - Körperübungen - KörperachtsamkeitsübungenPublication History
Article published online:
25 August 2021
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG