neuroreha 2021; 13(02): 87-94
DOI: 10.1055/a-1472-9826
Aus der Praxis

Demenz und Digitalisierung

Versorgungsforschung am Beispiel von digiDEM Bayern
Janina Bujan Rivera
,
Nikolas Dietzel
,
Sebastian Meuer
,
Michael Reichold
,
Hans-Ulrich Prokosch
,
Elmar Gräßel
,
Peter L. Kolominsky-Rabas
Preview

Um die Demenzversorgung, besonders in der Häuslichkeit, zu optimieren, bedarf es innovativer Lösungsansätze. Eine Möglichkeit bietet die Digitalisierung. Digitale Technologien haben den wesentlichen Vorteil, dass sie allzeit verfügbar sind, unabhängig vom Zeitbudget und der Anzahl der Dienstleister*innen. So können sie gerade in strukturschwachen ländlichen Regionen die medizinischen und pflegerischen Angebote ergänzen und erweitern. Das Versorgungsforschungsprojekt digiDEM Bayern ist beispielhaft für einen digitalen Forschungs- und Versorgungsansatz bei Demenz.



Publication History

Article published online:
11 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany