neuroreha 2021; 13(02): 62-66
DOI: 10.1055/a-1472-9712
Schwerpunkt

Technologische Entwicklungen in der automatisierten Greifrehabilitation

Michael Miro
,
Bernd Kuhlenkötter
,
Karen Diaz
,
Peter Meisterjahn
,
Helmut Krause
Preview

Die Behandlung von neurologisch induzierten Funktionsverlusten der oberen Extremitäten findet nach wie vor überwiegend manualtherapeutisch statt. Mit dem Fortschritt in der Automatisierungstechnik hat sich in den vergangenen Jahren international auch die gerätegestützte Therapie als zusätzliche Behandlungsmöglichkeit etabliert. Hierbei werden bewährte Therapiemethoden automatisiert angewendet, was Therapeuten entlasten, zu einem besseren Outcome führen und die Behandlungsdichte erhöhen kann. Viele dieser Lösungen sind allerdings noch sehr kostspielig, schwer, voluminös oder nicht von Laien zu verwenden. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt TheraGrip setzt hier an und zielt auf die Entwicklung eines einfach zu nutzenden automatisierten Greifrehabilitationsgeräts für die sowohl stationäre als auch ambulante Rehabilitation und den Heimgebrauch ab.



Publication History

Article published online:
11 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany