Gastroenterologie up2date 2021; 17(02): 185-204
DOI: 10.1055/a-1451-8095
Infektiologie

Infektionsprävention in der Endoskopie

Aufbereitung flexibler Endoskope und Maßnahmen zum Personalschutz – Update 2021
Ottmar Leiß
,
Heike Martiny
Preview

Die Aufbereitung flexibler Endoskope ist ein mehrschrittiger, aufeinander abgestimmter Prozess aus Vorreinigung, Reinigung, Zwischenspülung, Desinfektion, Schlussspülung und Trocknung. Während der Aspekt einer hygienisch korrekten Aufbereitung flexibler Endoskope aufgrund der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie keiner Änderung bedarf, erfordern die Maßnahmen zum Personalschutz eine Aktualisierung. Beide Aspekte der Infektionsprävention in der Endoskopie werden in diesem Update erörtert.

Kernaussagen
  • Die Aufbereitung flexibler Endoskope erfolgt in einem mehrstufigen Prozess, bei dem die Einzelschritte Vorreinigung, Reinigung, Zwischenspülung, Desinfektion, und Schlussspülung aufeinander abgestimmt sein müssen.

  • Eine manuelle Bürstenreinigung der Endoskopkanäle ist auch bei nachfolgender Aufbereitung im Reinigungs-Desinfektionsgerät für Endoskope (RDG-E) erforderlich.

  • Mikrobiologische Kontrollen der Aufbereitung flexibler Endoskope müssen im Rahmen eines internen Qualitätsmanagements der Aufbereitung regelmäßig durchgeführt werden. Im Rahmen der Vorsorgekoloskopie besteht darüber hinaus auch ein externes Qualitätssicherungssystem der Koloskopaufbereitung in niedergelassenen Praxen.

  • Bei exogenen Übertragungen wird ein Infektionserreger von einem Patienten via Endoskop oder endoskopischem Zusatzinstrumentarium auf einen anderen Patienten übertragen. Ursache ist in der Regel eine nicht korrekte Aufbereitung des Endoskops oder Zusatzinstrumentariums.

  • Bei endogenen Übertragungen von Infektionserregern kommt es durch endoskopisch-interventionelle Eingriffe zu einer passageren Bakteriämie, die vor allem bei abwehrgeschwächten immunsupprimierten Patienten zu einer Infektion (z. B. Cholangitis, infektiöse Endokarditis, Protheseninfektion etc.) oder Sepsis führen kann.

  • Regelmäßige Schulungen zur Infektionsprävention, zur Händehygiene und zum Personalschutz in der Endoskopie sind erforderlich.

  • Über die allgemeinen Maßnahmen zum Personalschutz hinaus sind in der SARS-CoV-2-Pandemie vor allem das Tragen einer FFP-2-Maske und einer Schutzbrille (Selbstschutz) bei Aerosol produzierenden Untersuchungen wie Bronchoskopie und Gastroskopie erforderlich.



Publication History

Article published online:
14 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany