NOTARZT 2021; 37(04): 209-218
DOI: 10.1055/a-1438-2019
Originalarbeit

COVID-19: ambulante oder stationäre Betreuung? – Risikoscore zur prospektiven Differenzierung leichter und schwerer Verläufe

COVID-19: In- or Outpatient Care? – Risk Score to Differentiate Expected Mild and Severe Cases
1   Klinik für Innere Medizin III, Sektion Infektiologie, Universitätsklinikum Ulm, Deutschland
,
Sanne Burkert
1   Klinik für Innere Medizin III, Sektion Infektiologie, Universitätsklinikum Ulm, Deutschland
,
Alexander Dinse-Lambracht
2   Zentrum für Klinische Akut- und Notfallmedizin, Kliniken Aurich-Emden-Norden, Aurich, Deutschland
,
Johannes Peifer
3   Zentrale interdisziplinäre Notaufnahme, Universitätsklinikum Ulm, Deutschland
,
Beate Grüner
1   Klinik für Innere Medizin III, Sektion Infektiologie, Universitätsklinikum Ulm, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Während die Zahl an Personen, die sich mit SARS-CoV-2 infizierte, über eine lange Zeit stieg, nahmen die Behandlungskapazitäten in den Krankenhäusern entsprechend ab. Um Patienten nicht zu gefährden und gleichzeitig Ressourcen zu schonen, ist eine frühzeitige Differenzierung zwischen prognostisch leichten und schweren Verläufen erforderlich. Zur Identifikation von COVID-19-Fällen mit stationärem Behandlungsbedarf wurde zu Beginn der Pandemie ein COVID-19-Risikoscore basierend auf einer Literaturrecherche und ersten klinischen Erfahrungen erstellt und im Rahmen einer retrospektiven Kohortenstudie mit 155 Patienten validiert. Aufgrund des hohen prädiktiven Wertes und der Diskriminierungsfähigkeit kann der etablierte COVID-19-Risikoscore ein unterstützendes Instrument für klinisch tätige Ärzte an der Sektorengrenze zwischen ambulantem und stationärem Bereich darstellen.

Abstract

The number of people in Germany infected with SARS-CoV-2 was increasing for a long time while capacities for inpatient treatment continued to decrease. In order to secure patient safety yet avoiding an excessive expend of limited resources, early differentiation between expected mild and severe courses of COVID-19 is needed. We established a literature-based COVID-19 risk score to identify COVID-19 cases requiring inpatient treatment and conducted a retrospective cohort study with 155 patients to validate our approach. Due to the high predictive value and discriminatory power, the presented COVID-19 risk score can be a valuable tool to support clinicians in their decision-making.



Publication History

Article published online:
09 April 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany