Radiopraxis 2021; 14(02): E39-E56
DOI: 10.1055/a-1405-9077
CPD-Fortbildung

Multiparametrische quantitative Magnetresonanztomografie bei Lebererkrankungen

Michael Haimerl
,
Christian Stroszczynski
,
Karin Senk
Preview

Die MRT wird routinemäßig bei Patienten mit einer Erkrankung der Leber zum Ausschluss oder zur Verlaufskontrolle einer strukturellen Parenchymveränderung eingesetzt. Durch spezielle MRT-Sequenzen und -Techniken lassen sich Eigenschaften der Leber bezüglich Funktion, Fibrosestadium, Fett- und Eisengehalt quantifizieren. Die MRT hilft sowohl bei der ersten Diagnostik eines Krankheitsbildes als auch bei der überprüfung des Therapieansprechens.



Publication History

Article published online:
14 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany