Suchttherapie 2021; 22(02): 65-71
DOI: 10.1055/a-1397-6153
Schwerpunktthema

Den Genderkäfig verlassen – Beachtung von Genderaspekten in der Behandlung männlicher Substanzabhängigkeit

Beyond the Gender Cage – Gender Aware Treatment in Male Substance Addiction
Arnulf Vosshagen
Preview

Zusammenfassung

Männer dominieren im Konsum und der Abhängigkeit von Alkohol und illegalen Drogen. Ein Bezug zur Lebenssituation von Männern und deren Art ihre Männlichkeit zu konstruieren, wird jedoch in der Suchttherapie, -forschung und Therapieausbildung selten gezogen. Die männliche Geschlechtsrolle stellt heute eine größere Pluralität zur Verfügung. Sie basiert jedoch weiterhin grundsätzlich auf traditionellen Elementen von Stärke und Invulnerabilität. Ein Diskurs unter Männern über die Gefahren und Entwicklungsmöglichkeiten von männlichem Verhalten hat nicht wirklich begonnen. Stattdessen wächst global eher eine Rückentwicklung hin zu starren Frauen- und Männerbildern. Männer sterben jedoch nach wie vor früher als Frauen, häufig an Suizid und sind z. B. deutlich häufiger inhaftiert. Dieser Artikel fokussiert die enge Beziehung von Männern zur Substanzabhängigkeit und appelliert für eine gendersensible Beachtung männlicher Geschlechtsrollenaspekte in der Suchttherapie. Als Beispiele für ein mögliches Vorgehen wird auf ein Manual zum Thema und eine kürzlich erschienene Videoreihe verwiesen.

Abstract

Men dominate in the consumption and addiction to alcohol and illegal drugs. A connection to the life situation of men and their way of constructing their masculinity is rarely drawn in addiction therapy, research and training. The male gender role today provides greater pluralism. However, it remains fundamentally based on traditional elements of strength and vulnerability. A discourse among men about the dangers and development opportunities of male behavior has not really started. Instead, a global regression towards rigid images of women and men. However, men still die earlier than women, more frequently from suicide and are, for example, more likely to be incarcerated. This article focuses on the close relationship between men and substance addiction and appeals for gender-sensitive consideration of male gender role aspects in addiction therapy. As examples of a possible procedure, reference is made to a manual on the subject and a recently published video series.



Publication History

Article published online:
01 April 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany