Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1394-8057
Rektumkarzinom: Staging mit der PET/MRT

Das initiale Staging von Rektumkarzinomen kann umständlich sein: Zum sicheren Ausschluss einer Metastasierung folgen dem Standardprotokoll häufig weitere bildgebende Verfahren und Eingriffe. Die Ganzkörper-PET vereinfacht in Kombination mit einer spezifischen Darstellung von Leber und Rektum das Management mit einer hohen Zuverlässigkeit.
Die PET/MRT mit der spezifischen Darstellung von Leber und Rektum bewährte sich als Stagingmethode für neu diagnostizierte Rektumkarzinome. Das Assessment von Metastasen, unklaren Läsionen und inzidentellen Auffälligkeiten gelang besser als mit dem Standard. Die Autoren bezeichnen die PET/MRT als zuverlässige „one-stop-shop-modality“ anstelle des seriellen Vorgehens. Ein Problem blieben sehr kleine Lungenrundherde. Da Lungenmetastasen bei Rektumkarzinomen häufig sind, sollten zukünftige Studien ultrakurze und Zero-Echo-Time-Sequenzen einbeziehen.
Publication History
Article published online:
10 June 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany