Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2021; 28(03): 133-136
DOI: 10.1055/a-1389-8170
Panorama

Zur Geschichte der Höhensanatorien in „Deutsch-Ostafrika“

Höhenkuren für Malariakranke in „Deutsch-Ostafrika“, 1904–1914
Andreas Jüttemann
1   Neuruppin
› Author Affiliations

Im Jahr 1914 endete der Betrieb in den deutschen Höhensanatorien und medizinischen Forschungseinrichtungen in „Deutsch-Ostafrika“ (heute Tansania). In den Kureinrichtungen sollte nicht die Malaria kuriert werden (hierfür wurden Medikamente wie Chinin verabreicht), sondern die Höhe diente der Rehabilitation der geschwächten (europäischen) Kranken im Kolonialgebiet. Die wichtigste Einrichtung, die im folgenden Beitrag vorgestellt werden soll, war das Lienhardt-Sanatorium in dem für seine Veilchen bekannten Usambara-Gebirge.



Publication History

Article published online:
02 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 von Jaruntowsky A. Die geschlossenen Heilanstalten für Lungenkranke und die Behandlung in denselben. Berlin: S. Karger; 1896
  • 2 Busch HK. Die Görbersdorfer Heilanstalt des Dr. H. Brehmer: eine Klinik für chronisch Lungenkranke. Berlin: Enslin 1875; 40: 49
  • 3 [Anonym]. Das Lienhardt-Sanatorium bei Wugiri (Deutsch-Ostafrika): nebst einer kurzen Beschreibung des biologisch-landwirtschaftlichen Instituts Amani und der Stadt Daressalam. Hamburg: Hartung; 1910: 14f
  • 4 Rodgers WA, Homewood KM. Species richness and endemism in the Usambara mountain forests, Tanzania. Biological Journal of the Linnean Society 1982; 18: 197-242
  • 5 Weitnauer C. Die lutherische Gemeinde „Schlesien“/Morogoro (Tansania) von 1908 bis 1960. Dissertation Augustana-Hochschule Neuendettelsau. 1992: 46 Im Internet https://augustana.de/fileadmin/user_upload/dokumente/promotionen/Dissertation_Weitnauer.pdf
  • 6 [Anonym]. Das Lienhardt-Sanatorium bei Wugiri (Deutsch-Ostafrika): nebst einer kurzen Beschreibung des biologisch-landwirtschaftlichen Instituts Amani und der Stadt Daressalam. Hamburg: Hartung; 1910: 4
  • 7 Landesarchiv Baden-Württemberg. Akte E 40/76 Bü 368: Ansprüche auf den, dem deutschen Hospital in Deutsch-Ostafrika vermachten Nachlass des in Trient verstorbenen Rentners Karl Lienhardt aus Stuttgart. Im Internet http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-671848
  • 8 Schörnich G. Lienhardt-Sanatorium Wugiri. In: Reichs-Kolonialamt (Hrsg.). Medizinalberichte über die deutschen Schutzgebiete 1906/07. Berlin: Ernst Siegfried Mittler; 1908: 18
  • 9 [Anonym]. Das Lienhardt-Sanatorium bei Wugiri (Deutsch-Ostafrika): nebst einer kurzen Beschreibung des biologisch-landwirtschaftlichen Instituts Amani und der Stadt Daressalam. Hamburg: Hartung; 1910: 6
  • 10 [Anonym]. Das Lienhardt-Sanatorium bei Wugiri (Deutsch-Ostafrika): nebst einer kurzen Beschreibung des biologisch-landwirtschaftlichen Instituts Amani und der Stadt Daressalam. Hamburg: Hartung; 1910: 30
  • 11 [Anonym]. Das Lienhardt-Sanatorium bei Wugiri (Deutsch-Ostafrika): nebst einer kurzen Beschreibung des biologisch-landwirtschaftlichen Instituts Amani und der Stadt Daressalam. Hamburg: Hartung; 1910: 8
  • 12 Schörnich G. Lienhardt-Sanatorium Wugiri. In: Reichs-Kolonialamt (Hrsg.). Medizinalberichte über die deutschen Schutzgebiete 1906/07. Berlin: Ernst Siegfried Mittler; 1908: 17
  • 13 Eckart WU. Medizin und Kolonialimperialismus Deutschland 1884-1945. Paderborn: Schöningh; 1997: 318
  • 14 Reichs-Kolonialamt (Hrsg.). Medizinalberichte über die deutschen Schutzgebiete 1907/08. Berlin: Ernst Siegfried Mittler; 1909: 16
  • 15 [Anonym]. Das Lienhardt-Sanatorium bei Wugiri (Deutsch-Ostafrika): nebst einer kurzen Beschreibung des biologisch-landwirtschaftlichen Instituts Amani und der Stadt Daressalam. Hamburg: Hartung; 1910: 31
  • 16 [Anonym]. Das Lienhardt-Sanatorium bei Wugiri (Deutsch-Ostafrika): nebst einer kurzen Beschreibung des biologisch-landwirtschaftlichen Instituts Amani und der Stadt Daressalam. Hamburg: Hartung; 1910: 11
  • 17 Grüntzig JW, Mehlhorn H. Expeditionen ins Reich der Seuchen: Medizinische Himmelfahrtskommandos der deutschen Kaiser- und Kolonialzeit. Heidelberg: Spektrum; 2005: 178
  • 18 Zepernick B. Zwischen Wirtschaft und Wissenschaft – die deutsche Schutzgebiets-Botanik. Ber Wiss 1990; 14: 207-217
  • 19 Zepernick B. Die Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien. In: van der Heyden U, Zeller J (Hrsg.): Kolonialmetropole Berlin / Eine Spurensuche. Berlin Edition: Berlin; 2002: 107-111
  • 20 Reichs-Kolonialamt (1909/10): Medizinalberichte über die deutschen Schutzgebiete 1909/10. Berlin: Ernst Siegfried Mittler; 1911: 3
  • 21 Reichs-Kolonialamt (1909/10): Medizinalberichte über die deutschen Schutzgebiete 1911/12. Berlin: Ernst Siegfried Mittler; 1913: 7
  • 22 Weitnauer C. Die lutherische Gemeinde „Schlesien“/Morogoro (Tansania) von 1908 bis 1960. Dissertation Augustana-Hochschule Neuendettelsau 1992: 46
  • 23 Porter PW. Challenging Nature: Local Knowledge, Agroscience, and Food Security in Tanga Region, Tanzania. The University of Chicago Press 2006