AkupunkturPraxis 2021; 02(02): 116-119
DOI: 10.1055/a-1350-2203
Fallbeispiel

Koreanische Handakupunktur bei Achillodynie bei Fußballspielern

Kamayni Agarwal
,
Seong-Joon Lee
Preview

Aufgrund der massiven mechanischen Belastungen beim Fußballtraining durch Sprinten, Schießen, Zweikämpfe, der während eines Spiels zurückgelegten Laufkilometer und der abrupten Richtungswechsel wie Wenden oder Stoppen erfährt die Achillessehne massive Zug- und Scherkräfte im Rahmen dieser Sportart. Diese führen bei Fußballern dementsprechend häufig zu Tendinopathien im Sinne eines Überlastungssyndroms. Im Folgenden wird dargestellt, wie mittels Koreanischer Handakupunktur innerhalb kürzester Zeit eine Symptomlinderung gelingen kann.



Publication History

Article published online:
14 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany