OP-Journal 2021; 37(01): 40-49
DOI: 10.1055/a-1345-1559
Fachwissen

Innovative OP-Logistik

Versorgungs- und Implantatelogistik unter Einbeziehung von Patientensicherheit, schlanken Prozessen und WirtschaftlichkeitInnovative OR-LogisticSupply- and Implantlogistics Under the Aspect of Patient Safety, Lean Processes and Economic Efficiency
Thomas Vogl
,
Bernd Füchtmeier

Zusammenfassung

Die OP-Logistik am Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg ist eine Abteilung, deren spezialisierten Mitarbeiter im Hintergrund viele Prozesse verwalten und steuern. Hierzu gehört das Umsetzen von Patientensicherheit, spezieller Lagerorganisation. Grundlage dafür ist das ökononische Prinzip. Neben dem täglichen Arbeitsablauf wurden auch die logistischen Materiallager weiterentwickelt und neu konzipiert: Einheitlichkeit, Übersichtlichkeit, definierte Mengenvorhaltung, effektives Bestellwesen sowie eine mitarbeiter- und ablauffreundliche Handhabung. Bei der Implementierung der im Artikel beschriebenen Konzepte gehörte auch, dass diese ansprechend gestaltet werden sollten:

  1. OP-Fachpflege: Diese sollte mit der neuen Konzeption der Materiallager als auch den Fallwagen „Freude zu haben“, damit zu arbeiten. Dies schließt auch eine professionelle visuelle Darstellung ein.

  2. Selbsterklärende Systematik; Dabei wurden Zahlen, Farben, einprägsame Symbole sowie übersichtliche Kurztexte verwendet.

Zum erfolgreichen Gelingen bedarf es jedoch die Einbeziehung des „Kunden“, hier der OP-Fachpflege: Die OP-Logistik versteht sich als Dienstleister und ist somit auch an ihrer Kundenzufriedenheit interessiert. Die bisherigen Rückmeldungen aus den Feedbackbogen ergaben, dass die genannten Ziele in sehr weitgehender Weise mit 94% erreicht wurden.

Abstract

OR-logistics (OR = operation room) at the Hospital Barmherzige Brüder Regensburg in Germany is a department whose specialized employees and manage many processes: Patient safety and special warehouse organization. The basis for this is the econom principle. In addition to the daily workflow, the logistical material stores have been further developed and redesigned: Uniformity, clarity, defined quantities, effective ordering, and employee- and process-friendly handling. During the implementation of the concepts – described in the article – also included that they should be designed in an appealing way:

  1. OR-nursing staff: They should “have fun” with the new design of the material storage areas. This also includes a professional visual presentation.

  2. Self-explanatory systematics: Numbers, colors, catchy symbols as well as clear short texts were used.

However, successful implementation requires the involvement of the “customer”, in this case the OR-nursing staff. OR-logistics sees itself as a service provider and is therefore also interested in customer satisfaction: A survey showed 94% satisfaction.



Publication History

Article published online:
17 March 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Lessing C, Siebert H. Patientensicherheit. Unfallchirurg 2011; 114: 750 doi:10.1007/s00113-011-2025-7
  • 2 Eichhorn P, Merk J. Hrsg. Das Prinzip Wirtschaftlichkeit: Basiswissen der Betriebswirtschaftslehre. 4. Aufl.. Wiesbaden: Springer/Gabler; 2016: 183
  • 3 Stähr FH. Effizienz und Effektivität in der Integralen Versorgung: Das Beispiel der künstlichen Ernährung. Wiesbaden: Gabler/GWV Fachverlage GmbH; 2009: 40
  • 4 Walker D. Hrsg. Lean Hospital: Das Krankenhaus der Zukunft. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2015: 81
  • 5 Kestler A. Unser Haus: Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg. Im Internet (Stand: 24.02.2021): https://www.barmherzige-regensburg.de/unser-haus.html
  • 6 Arnolds H, Heege F, Röth C, Tussig W. Hrsg. Materialwirtschaft und Einkauf. 13. Aufl.. Wiesbaden: Springer/Gabler; 2016: 4
  • 7 Hölczli A. Lean im Lager: Ansatzpunkte und Stellhebel für Veränderungsmaßnahmen in der Lagerhaltung. In: Künzel H. Hrsg. Erfolgsfaktor Lean Management 2.0. Berlin, Heidelberg: Springer; 2016: 275-286
  • 8 Kriegel J. Krankenhauslogistik: Innovative Strategien für die Ressourcenbereitstellung und Prozessoptimierung im Krankenhauswesen. Heidelberg: Springer/Gabler; 2012: 285
  • 9 Dickmann P. Schlanker Materialfluss: mit Lean Production, Kanban und Innovationen. Berlin, Heidelberg: Springer; 2007
  • 10 Herrmann A. Lagerhaltung im Krankenhaus. Wiesbaden: Springer Fachmedien; 2016: 19
  • 11 Tempelmeier H. Hrsg. Begriff der Logistik, logistische Systeme und Prozesse. Berlin, Heidelberg: Springer/Vieweg; 2018: 25
  • 12 Frodl A. Kostenmanagement und Rechnungswesen im Gesundheitsbetrieb: Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen. Wiesbaden: Gabler/Springer Fachmedien; 2011: 39
  • 13 Scholz A. Die Lean-Methode im Krankenhaus: Die eigenen Reserven erkennen und heben. 2. Aufl.. Wiesbaden: Springer/Gabler; 2016: 163
  • 14 Günther WA, Durchholz J, Klenk E, Bopper J. Hrsg. Schlanke Logistikprozesse: Handbuch für Planer. Berlin, Heidelberg: Springer; 2013: 52
  • 15 Syska A. Produktionsmanagement. Wiesbaden: Gabler; 2006: 70
  • 16 Bichler K, Krohn R, Riedel R, Schöppach F. Beschaffungs- und Lagerwirtschaft: Praxisorientierte Darstellung der Grundlagen, Technologien und Verfahren. 9. Aufl.. Wiesbaden: Gabler/Springer Fachmedien; 2010: 4
  • 17 Vojdani N, Lootz F, Kirwitzke D. Lean Logistics – Innovative Bewertungsmethodik zur Auswahl schlanker Materialbereitstellungsstrategien. 2010; Seite 4. Im Internet (Stand: 24.02.2021): https://d-nb.info/1011030306/34
  • 18 Thürer M, Stevenson M, Protzman CW. Kartenbasierte Steuerungssysteme für eine schlanke Arbeitsgestaltung. Wiesbaden: Springer Fachmedien; 2016: 17-19
  • 19 Schönsleben P. Hrsg. Integrales Logistikmanagement. Berlin, Heidelberg: Springer; 2016: 338
  • 20 Furmanns K. Hrsg. Handbuch Logistik. 3. Aufl.. Berlin, Heidelberg: Springer; 2008: 338