Krankenhaushygiene up2date 2021; 16(01): 51-57
DOI: 10.1055/a-1337-1908
Präventionsmaßnahmen

Leitlinien in der Praxis: Hygieneempfehlungen für die Regionalanästhesie

Thomas Volk
,
Christine Kubulus

Konsequentes Hygienemanagement ist essenziell, um Infektionen bei Regionalanästhesieverfahren zu vermeiden. Hygieneempfehlungen für die Anlage und weiterführende Versorgung von Regionalanästhesieverfahren wurden 2006 vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis Regionalanästhesie der DGAI erarbeitet und 2014 aktualisiert. Die Inhalte sollten jedem Anästhesisten, der Regionalanästhesien durchführt, geläufig und selbstverständlich in alle Arbeitsschritte integriert sein.

Kernaussagen
  • Allgemeine Hygienestandards der Regionalanästhesie sind:

    • Ablegen von Schmuck,

    • Tragen einer Kopfhaube und eines korrekt sitzenden Mund‑Nasen‑Schutzes,

    • sorgfältige hygienische Händedesinfektion,

    • sterile Handschuhe.

  • Für Katheterverfahren sollen zusätzlich sterile langärmlige Kittel getragen werden.

  • Bei thorakalen Epiduralanästhesien eignet sich das Tunneln zur Infektionsprophylaxe.

  • Eine antibiotische Prophylaxe für Katheterverfahren bei ausgewählten Risikopatienten kann erwogen werden.

  • Bei der Desinfektion ist auf eine flächendeckende und lückenlose Benetzung des Punktionsgebietes während der gesamten Einwirkzeit zu achten.

  • Die täglichen Visiten beinhalten eine sorgfältige Erhebung und Dokumentation der relevanten Befunde und das konsequente Einleiten adäquater Maßnahmen.

  • Ein Abweichen von den dargelegten Vorgaben aus vorgeschobenen Gründen (Zeitdruck o. Ä.) erhöht das Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen und ist nicht entschuldbar.



Publication History

Article published online:
22 February 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Morin AM, Kerwat KM, Büttner J. et al. Hygieneempfehlungen für die Anlage und weiterführende Versorgung von Regionalanästhesie-Verfahren – Die „15 Gebote“ des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Regionalanästhesie. Anästh Intensivmed 2006; 47: 372-379
  • 2 Reisig F, Neuburger M, Zausig YA. et al. Successful infection control in regional anaesthesia procedures: observational survey after introduction of the DGAI hygiene recommendations. Anaesthesist 2013; 62: 105-112
  • 3 Kerwat K, Schulz-Stübner S, Steinfeldt T. et al. S1-Leitlinie Hygieneempfehlungen für die Regionalanästhesie – Überarbeitete Handlungsempfehlung des AK Regionalanästhesie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie (DGAI) („Die 10 Gebote“). AWMF 2014; AWMF-Register Nr. 001/014. Im Internet: Stand: 18.06.2020 https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/001-014l_S1_Hygieneempfehlungen__RegionalAn%C3%A4sthesie_2014-11-abgelaufen.pdf
  • 4 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention – KRINKO. Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen. Teil 1: nichtgetunnelte zentralvenöse Katheter. Bundesgesundheitsblatt 2017; 16: 171-206
  • 5 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention – KRINKO. Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen. Bundesgesundheitsblatt 2011; 54: 1135-1144
  • 6 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention – KRINKO. Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Bundesgesundheitsblatt 2016; 59: 1189-1220
  • 7 Büttner B, Mansur A, Kalmbach M. et al. Prehospital ultrasound-guided nerve blocks improve reduction-feasibility of dislocated extremity injuries compared to systemic analgesia. A randomized controlled trial. PLoS One 2018; 13: e0199776
  • 8 Zorilla-Vaca A, Healy RJ, Rivera-Lara L. et al. Epidemiology of septic meningitis associated with neuraxial anesthesia: a historical review and meta-analysis. Minerva Anestesiol 2018; 84: 363-377
  • 9 Lange-Asschenfeldt B, Marenbach D, Lang C. et al. Distribution of bacteria in the epidermal layers and hair follicles of the human skin. Skin Pharmacol Physiol 2011; 24: 305-311
  • 10 Marhofer P, Schebesta K, Marhofer D. Hygieneaspekte in der ultraschallgestützten Regionalanästhesie. Anaesthesist 2016; 65: 492-498
  • 11 KRINKO. Prävention postoperativer Wundinfektionen. Bundesgesundheitsblatt 2018; 61: 448-473
  • 12 Bomberg H, Kubulus C, Herberger S. et al. Tunnelling of thoracic epidural catheters is associated with fewer catheter-related infections: a retrospective registry analysis. Br J Anaesth 2016; 116: 546-53
  • 13 Bomberg H, Huth A, Wagenpfeil S. et al. Psoas versus femoral blocks: A registry analysis of risks and benefits. Reg Anesth Pain Med 2017; 42: 719-724
  • 14 List F, Kessler P, Volk T. Regional anesthesia in patients with pre-existing infections or immunosuppression. Anaesthesist 2013; 62: 175-182
  • 15 Bomberg H, Kubulus C, List F. et al. Diabetes: a risk factor for catheter-associated infections. Reg Anesth Pain Med 2015; 40: 16-21
  • 16 Bomberg H, Albert N, Schmitt K. et al. Obesity in regional anesthesia-a risk factor for peripheral catheter-related infections. Acta Anaesthesiol Scand 2015; 59: 1038-1048
  • 17 Bomberg H, Krotten D, Kubulus C. et al. Single-dose antibiotic prophylaxis in regional anesthesia: a retrospective registry analysis. Anesthesiology 2016; 125: 505-515
  • 18 Kerwat K, Eberhart L, Kerwat M. et al. Chlorhexidine gluconate dressings reduce bacterial colonization rates in epidural and peripheral regional catheters. Biomed Res Int 2015; 2015: 149785
  • 19 Bomberg H, Bayer I, Wagenpfeil S. et al. Prolonged catheter use and infection in regional anesthesia: a retrospective registry analysis. Anesthesiology 2018; 128: 764-773
  • 20 Kubulus C, Schmitt J, Volk T. Im Wandel der Zeit: aus NRA wird net-ra – Das Netzwerk Regionalanästhesie geht neue Wege. Anästh Intensivmed 2019; 60: V22-V24