Abstract
The liver and gut share an intimate relationship whose communication relies heavily
on metabolites, among which bile acids play a major role. Beyond their function as
emulsifiers, bile acids have been recognized for their influence on metabolism of
glucose and lipids as well as for their impact on immune responses. Therefore, changes
to the composition of the bile acid pool can be consequential to liver and to gut
physiology. By metabolizing primary bile acids to secondary bile acids, the bacterial
gut microbiome modifies how bile acids exert influence. An altered ratio of secondary
to primary bile acids is found to be substantial in many studies. Thus, disease pathogenesis
and progression could be changed by gut microbiome modification which influences the
bile acid pool.
Zusammenfassung
Leber und Darm sind sehr eng miteinander verbunden. Ihre Interaktion erfolgt dabei
u. a. über Metaboliten, die maßgeblich über die Pfortader und den Gallengang ausgetauscht
werden. Eine besondere Bedeutung kommt dabei Gallensäuren zu. Neben ihrer Funktion
als Emulgatoren spielen Gallensäuren nicht nur im Glucose- und Lipidstoffwechsel eine
wichtige Rolle, sondern nehmen auch Einfluss auf die Immunantwort. Veränderungen der
Gallezusammensetzung können sich daher sowohl auf die Physiologie der Leber als auch
des Darms auswirken. Darmbakterien wandeln primäre in sekundäre Gallensäuren um und
können auf diese Art den Einfluss der Gallensäuren modifizieren. Zahlreiche Studien
belegen die Bedeutung eines veränderten Verhältnisses von primären zu sekundären Gallensäuren.
Durch eine Modifikation des Darm-Mikrobioms, die wiederum Einfluss auf den Gallensäuren-Pool
ausübt, könnte so die Pathogenese und der Verlauf zahlreicher Krankheiten verändert
werden.
Key words
FXR - secondary bile acids - bacterial microbiome - NASH - metabolism - liver cancer
- IBD
Schlüsselwörter
FXR - sekundäre Gallensäuren - bakterielles Mikrobiom - NASH - Stoffwechsel - Leberkarzinom
- IBD