Dialyse aktuell, Table of Contents Dialyse aktuell 2021; 25(04): 148-149DOI: 10.1055/a-1324-5589 Gesellschaft fnb Der Fachverband nephrologischer Berufsgruppen e.V. informiert Weiterbildung: eEducation als ein Weg in oder aus der Corona-Krise M. A. Thomas Fernsebner 1 Leitung der anb, Traunstein , Michael Reichardt 2 Lehrer für Pflegeberufe, Leitung der Weiterbildungsstätte nephrologischer Zentren Rhein-Ruhr, Essen , Uschi Gaspar› Author AffiliationsRecommend Article Abstract Buy Article Natürlich leidet auch der Weiterbildungsbereich unter den Einschränkungen durch die Corona-Krise. Aus dem gewohnten Präsenzunterricht mussten in aller Kürze alternative Angebote entstehen. Dieser Artikel gibt einen Überblick, wie sich der Unterricht im Zuge von eLearning in den kooperierenden Weiterbildungsstätten der Akademie nephrologischer Berufsgruppen aus Traunstein und der Weiterbildungsstätte nephrologischer Zentren Rhein-Ruhr aus Essen entwickelt hat. Glücklicherweise hatten diese Institutionen schon vor längerer Zeit gemeinsam eine digitale Lehrplattform aufgebaut ([Abb. 1]) und bieten nun zusätzlich den Unterricht für die Teilnehmer/-innen mit moderner Videokonferenz an. Full Text References Literatur 1 Baumgartner P, Häfele H, Maier-Häfele K. Lernplattformen für das Corporate e-Learning. https://peter.baumgartner.name/publikationen/liste-abstracts/abstracts-2004/lernplattformen-fuer-das-corporate-e-learning/ 2 Erpenbeck J, Sauter W. Kompetenzentwicklung im Netz. New Blended Learning mit Web 2.0. Berlin: epubli GmbH; 2014 3 Hüther G. Mit Freude lernen – ein Leben lang. Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen. Sieben Thesen zu einem erweiterten Lernbegriff und eine Auswahl von Beiträgen zur Untermauerung Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2016