ZUSAMMENFASSUNG
Die Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) unterliegt insbesondere
in den letzten 2 Jahrzehnten einem deutlichen Wandel. Steroide nehmen in der Behandlung
der akuten Entzündung sowohl beim Morbus Crohn als auch der Colitis ulcerosa zwar
immer noch einen wichtigen Platz ein, stellen jedoch keine langfristige Therapieoption
dar.
Eine Vielzahl neuer galenischer Formulierungen bekannter Medikamente, der Einsatz
von Biologika und neuer kleinmolekularer Inhibitoren (mit weiteren Wirkstoffen in
der Entwicklung) erweitern die therapeutischen Möglichkeiten erfreulicherweise und
führen damit zu einer Verbesserung der Lebensqualität der Patienten.
Die große Herausforderung für den Behandler ist neben der Wahl des geeigneten Medikaments
zum richtigen Zeitpunkt, zunehmend auch ein zielgerichtetes Management der Therapie.
Hierzu gehören Dosisanpassungen der Therapeutika, geeignete Ko-Medikationen und ein
genaues Monitoring des Krankheitsverlaufs.