Meist verläuft die Multiple Sklerose (MS) schubförmig. Bei dieser Verlaufsform ist
es besonders wichtig, die Aktivität der MS-Läsionen im Gehirn zu ermitteln, um so
die Wirksamkeit der angesetzten Therapie beurteilen zu können. Eine Texturanalyse
suszeptibilitätsgewichteter MRT-Aufnahmen (sw-MRT) ermöglicht eine Differenzierung
zwischen akuten und chronischen Läsionen, wie die vorliegende Studie zeigen konnte.