Zusammenfassung
Ziel Als Alternative zur psychiatrischen Versorgung gibt es v. a. im angloamerikanischen
Raum sogenannte Crisis Respites (CR), in denen sich krisen- und genesungserfahrene
Menschen (Peers) gegenseitig unterstützen. In dieser Arbeit wird untersucht, wie CR
aufgebaut sind und mit welchen Ansätzen und Ergebnissen sie evaluiert werden.
Methodik Systematische Literaturrecherche. Studien wurden eingeschlossen, auch der „grauen“
Literatur, sofern sie empirisches Material enthielten.
Ergebnisse Auswahl von 12 Publikationen mit Bezug zu insgesamt 10 CR. Die Arbeits- und Organisationsformen
von CR sind sehr heterogen. Es wurden unterschiedliche Evaluationsansätze (RCT, qualitativ,
Mixed-Methods) genutzt.
Schlussfolgerung CR sind kein Ersatz für die psychiatrische Versorgung, sondern eine eigene, wirksame
Unterstützungsform. Der Einfluss von Peers bei der Umsetzung und Evaluation ist von
zentraler Bedeutung, damit ihre Eigenheiten erhalten bleiben.
Abstract
Objective In various places around the world, crises respites (CR) are being implemented as
an alternative to psychiatric treatment, and to offer mutual, short-term residential
support by people with lived experience. In this paper, it is examined, how CR are
structured, and how – using which approaches and leading to which results – they have
been evaluated.
Methods A systematic scoping review of the international literature was carried out. Studies
were included, also from the “grey” literature, if they were based on empirical material.
Results 12 articles, relating to 10 CR, were selected. The organisational structures of the
included CR were found to be quite heterogeneous. Further, different approaches were
used for evaluation (RCT, qualitative, mixed methods).
Conclusion CR are no substitute for psychiatric care, but a distinct, effective form of support.
The influence of people with lived experience is crucial to the implementation and
evaluation of CR to preserve their distinctiveness.
Schlüsselwörter
Krisenunterkunft - Peer-Begleitung - Selbsthilfe - Psychiatriekritik - Scoping Review
- Systemveränderung
Keywords
peer respite - peer support - peer-run - critical psychiatry - scoping review - system
transformation