Nervenheilkunde 2021; 40(01/02): 35-42
DOI: 10.1055/a-1301-3135
Schwerpunkt

Endocannabinoidsystem und Stress

Mehr als nur ein „high“?Endocannabinoid system and stressMore than just a „high“?
Jennifer Spohrs
1   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie III, Universitätsklinikum Ulm
,
Martin Ulrich
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Universitätsklinikum Ulm
,
Birgit Abler
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Universitätsklinikum Ulm
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Das wissenschaftliche Interesse am Endocannabinoidsystem hat in den vergangenen Jahren aufgrund der zunehmenden Legalisierung von medizinischem Cannabis und seiner anxiolytischen Wirkung eine breite Basis von Tierexperimenten und erste translationale Studien zu biologischen, genetischen und neurobiologischen Befunden generiert. Besonders die modulatorische Rolle von Endocannabinoiden im Rahmen von Stress- und Angsterkrankungen steht im Vordergrund und weist auf mögliche Interventionspunkte hin, um vorhandene Therapien zu verbessern. Es fehlen jedoch weiterhin Erkenntnisse und Studien zur Wirkweise am Menschen, um die Implementierung dieser therapeutischen Anknüpfungspunkte umzusetzen. Die folgende Arbeit stellt eine Übersicht mit Schwerpunkt auf der Grundlagenforschung zum Endocannabinoidsystem im Rahmen von stressbezogenen Prozessen dar.

ABSTRACT

The interest in the endocannabinoid system has, due to the increasing legalization of medical cannabis and its anxiolytic capacities, generated many rodent and first human studies investigating the biological, genetic and neurobiological basis. Especially the modulatory role in stress- and anxiety disorders has been of interest and points towards possible nodes for interventions to enhance current therapies. However, more findings and studies in humans are necessary to implement these therapeutic links. The present work gives an overview with an emphasis on basic research on the endocannabinoid system in stress-related processes.



Publication History

Article published online:
04 February 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany