Vor allem postmenopausale Frauen sind von der mikroskopischen Kolitis betroffen, und
verschiedene Faktoren wie ein Nikotinabusus oder die Einnahme von nichtsteroidalen
Antirheumatika bzw. Protonenpumpeninhibitoren sind möglicherweise prädisponierend
für die Erkrankung. Jetzt konnte gezeigt werden, dass auch Patienten mit dem Nachweis
von Campylobacter concisus in der Stuhlkultur ein erhöhtes Risiko für das Auftreten
einer mikroskopischen Kolitis zu haben scheinen.