Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000095.xml
Z Geburtshilfe Neonatol 2020; 224(05): 255-256
DOI: 10.1055/a-1265-1520
DOI: 10.1055/a-1265-1520
Kommentar
Gastkommentar zur Neufassung der S2k-Leitlinie Frühgeborene an der Grenze der Lebensfähigkeit (AWMF-Register-Nr. 024/019)

Es gibt in der modernen Medizin kaum größere Herausforderungen als in den Grenzbereichen von Leben und Tod am Lebensanfang wie am Lebensende. Während die Diskussionen über eine selbstbestimmte Entscheidung am Lebensende breite Resonanz in der Gesellschaft und den Medien finden, und auch den Bundestag erreichten, bleiben die grundlegenden ethischen Fragen und Wertekonflikte am Lebensanfang – nicht nur in der Öffentlichkeit – oft unreflektiert.
Publication History
Article published online:
19 October 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bührer C, Felderhoff-Müser U, Gembruch U, et al. Frühgeborene an der Grenze der Lebensfähigkeit. S2k-Leitlinie, AMWF-Leitlinien-Register-Nummer 024-019. 2020; https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/024-019l_S2k_Frühgeburt_Grenze_Lebensfähigkeit_2020-06.pdf (Online-Zugriff: 16.09.2020)