Pädiatrie up2date 2020; 15(04): 297-298
DOI: 10.1055/a-1262-1802
Leserbrief
Erwiderung

Antwort

Thomas Reinehr
Preview

Ich danke dem Kollegen Dr. Kömen für seinen Hinweis auf die vielen Assoziationsstudien zwischen ADHS und Adipositas und die ausführliche Darstellung der möglichen Erklärungsmodelle für einen kausalen Zusammenhang. Es entspricht auch meiner praktischen Erfahrung, dass adipöse Kinder mit ADHS schwerer einer Lebensstilintervention zugänglich sind. Studien, die dies eindeutig belegen, existieren jedoch (noch) nicht. Ich stimme dem Kollegen Dr. Kömen zu, dass jedes übergewichtige Kind mit ADHS-Symptomatik ein entsprechendes Screening erhalten sollte. Dies trifft aber auch für jedes normal- oder untergewichtige Kind zu. Ein Screening auf ADHS bei jedem adipösen Kind, wie von Dr. Kömen gefordert, oder sogar eine medikamentöse Therapie der Adipositas mit Psychostimulanzien, wie von ihm diskutiert, halte ich aufgrund des jetzigen Erkenntnisstands für nicht gerechtfertigt.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. Dezember 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany