Der Klinikarzt 2020; 49(09): 363-368
DOI: 10.1055/a-1245-6980
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kathetergestützte Aortenklappenimplantation

Behandlung der Wahl für alle Patienten mit hochgradiger Aortenklappenstenose?
Moritz Seiffert
1   Klinik für Kardiologie, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg, Hamburg
2   DZHK (Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e. V.), Standort Hamburg/Kiel/Lübeck
,
Stephan Ensminger
3   Klinik für Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie, Universitäres Herzzentrum Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck
2   DZHK (Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e. V.), Standort Hamburg/Kiel/Lübeck
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 September 2020 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die kathetergestützte Behandlung hat sich bei Patienten unterschiedlicher Risikoprofile mit hochgradiger symptomatischer Aortenklappenstenose als ein sehr sicheres Verfahren mit guten funktionellen Ergebnissen etabliert und ist für viele Patienten zur Behandlung der Wahl geworden. Insbesondere bei Patienten mit niedrigem operativem Risiko zeigten sich im kurzfristigen Verlauf einige Vorteile gegenüber dem operativen Aortenklappenersatz. Allerdings fielen in der mittelfristigen Nachbeobachtung kürzlich erstmals erhöhte Ereignisraten des kathetergestützten Verfahrens auf. Bei limitierten Daten zur Langzeit-Haltbarkeit der Transkatheter-Herzklappenprothesen steht insbesondere bei jüngeren Patienten die ausgewogene Diskussion der Therapieoptionen im interdisziplinären Heart Team mit dem Ziel eineslangfristigen Behandlungsplans im Vordergrund.