Suchttherapie 2021; 22(01): 10
DOI: 10.1055/a-1240-3487
Editorial

Sportwetten und Suchtgefahren

Tobias Hayer
,
Jens Kalke

Im Glücksspielbereich nehmen Sportwetten aufgrund ihrer Vielfalt in der konkreten Ausgestaltung eine Sonderstellung ein. Inzwischen existiert eine breite Palette an kommerziellen Wettangeboten, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Hierzu zählen in erster Linie das grundsätzliche Geschäftsmodell (Totalisatorprinzip vs. Buchmacherwette), die Zugänglichkeit (stationär vs. internetgestützt), die Art der Sportwette (Festquotenwetten vs. Live-Wetten), die im Fokus stehende Sportart (von Fußball bis zum sog. „E-Sports“) und das zu prognostizierende Sportereignis (Endergebnis vs. Teilausschnitt eines sportlichen Wettbewerbs). In den letzten 20 Jahren hat sich der globale Markt für Sportwetten stark verändert. Insbesondere wandelten sich Sportwetten von einem Spielangebot mit diskontinuierlicher Spielabfolge zu einem Produkt mit hoher Ereignisfrequenz (z. B. Live-Wetten). Zwar stehen auf der einen Seite des breiten Angebotsspektrums nach wie vor Spielformen wie das Fußballtoto mit einer Ausspielung pro Woche. Auf der anderen Seite setzen Produkte wie mannigfaltige Live-Wetten, etwa auf den nächsten Punkt beim Tennis, neue Spielanreize, indem sie mit Entscheidungen über Gewinn und Verlust im Sekundentakt locken.



Publication History

Article published online:
15 February 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany