TumorDiagnostik & Therapie 2020; 41(07): 418-420
DOI: 10.1055/a-1220-3685
Aktuell referiert

Prostatakarzinome: Hintergrund-Signalintensität in MRT-Aufnahmen

Authors

    Preview

    Veränderungen der Hintergrund-Signalintensität im Prostatagewebe, z. B. durch Prostatitis, Vernarbungen oder Einblutungen, erscheinen in T2-MRT-Aufnahmen als fleckige Bereiche niedriger Signalintensität. Sie können Tumore imitieren oder verschleiern. Hötker und seine Kollegen entwickelten ein standardisiertes Bewertungssystem dieser Veränderungen für Routine-MRT-Untersuchungen und untersuchten ihren Einfluss auf die Krebsdetektion.



    Publication History

    Article published online:
    31 August 2020

    © Georg Thieme Verlag KG
    Stuttgart · New York