PPH 2021; 27(02): 70-75
DOI: 10.1055/a-1218-6052
Praxis
Inklusion

Zur Konzeption und Praxis der Substituierend Dialogisch-Kooperativen Handlungs-Therapie

Georg Feuser
Preview

Fälschlicherweise werden manche Klienten als „austherapiert” oder „gemeinschaftsunfähig” etikettiert. Um ihnen Teilhabe zu ermöglichen und sie vor der Isolation zu bewahren, entwickelte unser Autor vor fast 50 Jahren die Substituierend Dialogisch-Kooperative Handlungs-Therapie. Sie orientiert sich am Möglichen, das im Wirklichen (noch) nicht sichtbar ist. Wie die Klienten hierdurch neue Lebensperspektiven aufbauen und in ihren Lebensplan überführen können, schildert er hier.



Publication History

Article published online:
22 March 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany