PiD - Psychotherapie im Dialog 2021; 22(04): 26-32
DOI: 10.1055/a-1215-2324
Standpunkte

Diagnostik und Behandlung von Demenzsyndromen in der klinischen Neuropsychologie

Katja Werheid
Preview

Die demografische Alterung, gepaart mit einer wachsenden Inanspruchnahme ambulanter Psychotherapie in der „Generation 60+“, stellt Psychotherapeut*innen immer häufiger vor die Frage, ob kognitive Defizite ihrer Patient*innen altersgemäß oder bereits Frühzeichen eines Demenzsyndroms sind. Ist eine Psychotherapie indiziert, wenn ja welche, und kann sie wirksam sein? Der Beitrag beleuchtet diese Fragen aus neuropsychologischer Sicht.



Publication History

Article published online:
24 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany