Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2020; 18(09): 4-5
DOI: 10.1055/a-1206-6417
DOI: 10.1055/a-1206-6417
Profession
Community
Further Information
Publication History
Publication Date:
15 September 2020 (online)

ERGÄNZUNG ZU ARTIKEL – „Handtherapie bei SL-Band-Ruptur“ > physiopraxis 6/20
In der Trainingsübersicht zu den Kraftrehabilitationsstufen im Artikel „Handtherapie bei SL-Band-Ruptur“ ist der Begriff „Wiederholungen“ möglicherweise missverständlich. Im Text wird auch von den Unterschieden zwischen Stufe 1 im Vergleich zu den anderen Stufen gesprochen. Nämlich, dass es erst um Lernen ohne Ermüdung geht (Stufe 1) und ab Stufe 2 eine Ermüdung erwünscht bzw. verpflichtend ist. Deshalb ist es im Sport mittlerweile üblich, diese Situation mit dem Begriff „Wiederholungsmaximum“ oder englisch „repetition maximum“ zu kennzeichnen.