Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2020; 88(08): 490-491
DOI: 10.1055/a-1205-3015
DOI: 10.1055/a-1205-3015
Fokussiert
Was treibt die Neurodegeneration bei der sekundär-progredienten Multiplen Sklerose an?

Hintergrund und Fragestellung
Die zunehmende Behinderung bei der sekundär-progredienten Multiplen Sklerose (SPMS) wird vorwiegend durch neurodegenerative Prozesse verursacht. Neuroprotektive Therapieansätze könnten hier eine Behandlungsstrategie darstellen. In der aktuellen Studie wurden – basierend auf präklinischen und klinischen Vorarbeiten - drei potentiell neuroprotektive Medikamente mit unterschiedlicher Wirkung auf die axonale Neurodegeneration identifiziert. Ziel war es, die neuroprotektive Wirksamkeit dieser Medikamente in einem Zeit-, Kosten- und Patientenressourcen-effizienten Studiendesign zu testen.
Publication History
Article published online:
20 August 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 Fox RJ. Feast or famine in multiple sclerosis therapeutics. Lancet Neurol 2020; 19 (03) : 196-197
- 2 Schumacher AM, Mahler C, Kerschensteiner M. Pathologie und Pathogenese der progredienten Multiplen Sklerose: Konzepte und Kontroversen. Aktuelle Neurologie 2017; 44 (07) : 476-488