Nervenheilkunde 2020; 39(11): 720-724
DOI: 10.1055/a-1198-1649
Schwerpunkt

Durchführung und Umsetzung von StäB in einer Großklinik

Conception of home treatment in a hospital
Hans-Jörg Assion
1   LWL-Klinik Dortmund
,
Helen Hecker
1   LWL-Klinik Dortmund
› Institutsangaben
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die Stationsäquivalente Behandlung (StäB) ist als fünfte Säule der Versorgung im Sozialgesetzbuch (SGB V) verankert. Diese Form der Zuhause-Behandlung bietet eine Reihe von Vorteilen bei der Bewältigung von psychischen Krisen. StäB ist geeignet, um stationäre Behandlung zu verhindern oder zu verkürzen und dient der Gestaltung von Behandlungsübergängen. StäB ist geeignet für Patienten, die bei Vorliegen einer stationären Behandlungsindikation nicht auf einer Station verbleiben können, weil es Angehörige oder Kinder zu versorgen gibt, die stationäre Therapie eine Überforderung darstellt oder das stationäre Milieu nicht als förderlich erlebt wird. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Implementierung von StäB in einer Großklinik, mit sowohl einem Versorgungsauftrag im städtischen als auch ländlichen Raum. Konzept und Arbeitsalltag werden vorgestellt.

ABSTRACT

Home treatment (HT) represents the fifth column of psychiatric care according to German social law. HT has several advantages when managing a psychic crisis and has the potential to prevent from addmittance to hospital or shorten treatment duration. Even the change from hospital to normal life at discharge may be easier and smoother with a treatment at home. HT is appropriate for patients, who can not stay in a hospital, because of childern or older people to care for. Some patients may feel overburdened in a hospital setting. The article contributes to the implementation of HT in a large German hospital covering both a rural and urban catchment area. Conception of HT and daily routine care are described.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
06. November 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany