Summary
Nach durchgemachter SARS-CoV-2-Erkrankung fehlt bis dato ein fachübergreifender Erfahrungsaustausch
durch Nachbeobachtung im Rahmen der ambulanten bzw. nachstationären Betreuung Betroffener.
Gerade hier werden zudem gehäuft (a)typische Verläufe beobachtet, die Haus- und Fachärzte
vor bisher unbeachtete Herausforderung stellen, wie die vorgestellte Epikrise aufzeigt.
Gerade der zyklische langwierige Verlauf der Erkrankung mit vielfältigen Symptomen
scheint offenbar typisch. Mit zunehmender Anzahl derer, die nach geltenden Kriterien
als „genesen“ gelten, sollte sich in der derzeitigen medialen Berichterstattung und
Fachpresse der Fokus daher vom akut-medizinischen auf den haus- und fachärztlichen
Bereich richten. Denn genau hier werden sich in der Betreuung der Langzeitverläufe
mögliche Folgen und insbesondere komplementärtherapeutische Behandlungsoptionen aufzeigen.
Keywords
Fallbericht - Covid-19 - SARS-CoV-2 - (a)typischer Verlauf - Epikrise - PCR-Test -
Erfahrungsaustausch