Fortschr Neurol Psychiatr 2021; 89(01/02): 48-55
DOI: 10.1055/a-1189-3274
Begutachtung

Der Sachverständige im Straf- und Vollstreckungsverfahren. Auftrag, Qualifikation, Kompetenzabgrenzung

The expert in criminal and enforcement proceedings: Mission, qualification, delimitation of competence
Jürgen L. Müller
1   UMG, Clinic for Psychiatry, Göttingen, Germany
,
Peer Briken
2   Insitut für Sexualforschung und Forensische Psychia trie, UKE
,
Harald Dreßing
3   Zentralinstitut für Seelische Gesundheit,, Forensische Psychiatrie
,
Jutta Muysers
4   NRW, LVR-Klinik Langenfeld
,
Andreas Hill
5   Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie
› Author Affiliations
Preview

Abstract

The amendment to the law of forced detention in psychiatric hospitals has strengthened the role of experts in criminal law proceedings. Experts have specific specialist knowledge and exert a guarantor function in relation to the court. These interdisciplinary processes hold risks that have to be encountered by critical interaction preserving boundaries between different disciplines and competencies. Transgressing competencies and violating boundaries can result in intrusions upon fundamental rights of those affected that may also raise liability questions. This article discusses the framework of this interdisciplinary cooperation, in particular the relevance of competence boundaries in criminal court proceedings

Zusammenfassung

Die Rolle von Sachverständigen im Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren wurde mit der Novellierung des Rechts der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus erneut gestärkt. Sachverständige verfügen über ein spezifisches Fachwissen und haben insoweit eine Garantenstellung gegenüber dem Gericht. Dieses interdisziplinäre Zusammenwirken birgt Gefahren, die zu kritischem und die Fach- und Kompetenzgrenzen wahrendem Zusammenwirken führen müssen. Kompetenzüberschreitungen und Grenzverletzungen können zu Eingriffen in die Grundrechte von Betroffenen führen, die auch haftungsrechtlich relevant werden können. Im Folgenden werden die Rahmenbedingungen der interdisziplinären Zusammenarbeit und insbesondere die Bedeutung der Kompetenzentrennung in foro verdeutlicht.



Publication History

Received: 02 March 2020

Accepted: 21 May 2020

Article published online:
18 July 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany