RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2020; 237(07): 830-831
DOI: 10.1055/a-1184-7408
DOI: 10.1055/a-1184-7408
Für Sie notiert
Verzögerte Lochbildung und Netzhautablösung nach akuter Glaskörperabhebung

Die hintere Glaskörperablösung (HGA) spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Netzhautlöchern, die bei 30 – 50% der unbehandelten Augen zur Netzhautablösung (RD) führen können. Die prophylaktische Behandlung von Netzhautlöchern kann die Progression zur RD möglicherweise verhindern. Üblicherweise geht man davon aus, dass Löcher im Zusammenhang mit Glaskörperkontraktionen plötzlich oder höchstens über einen Zeitraum von wenigen Wochen auftreten.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
13. Juli 2020
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York