Zahnmedizin up2date 2021; 15(06): 437-455
DOI: 10.1055/a-1171-0022
Endodontologie

Endodontische Mikrochirurgie – wo stehen wir heute?

Tom Schloss
Preview

Die in der allgemeinzahnärztlichen Praxis am häufigsten durchgeführte endodontische Therapiemaßnahme ist die orthograde Wurzelkanalbehandlung als Komplikation einer Caries profunda. Falls der initiale Behandlungsversuch scheitert, ist meist eine Revisionsbehandlung nötig. Dieser 2. Anlauf sollte idealerweise durch einen spezialisierten Endodontologen ausgeführt werden, weil sich die Behandlung deutlich aufwendiger gestaltet als die Initialbehandlung. Falls die orthograde Revision nicht zum gewünschten Erfolg führt oder nicht aussichtsreich erscheint, sollte die mikrochirurgische Wurzelspitzenresektion als Therapieoption erwogen werden.

Kernaussagen
  • Bei der endodontischen Revisionsbehandlung wird in einer geringeren Zahl der Fälle (wenn nicht alle Probleme durch den 2. orthograden Anlauf gelöst werden können) zusätzlich eine mikrochirurgische Wurzelspitzenresektion erforderlich.

  • Die moderne Wurzelspitzenresektion grenzt sich von dem traditionellen Verfahren im Wesentlichen durch die konsequente Anwendung des dentalen Operationsmikroskops in Verbindung mit einer leistungsstarken Lichtquelle ab und wird in der aktuellen Fachliteratur deshalb häufig als apikale oder endodontische Mikrochirurgie bezeichnet.

  • Eigens gestaltete Ultraschallinstrumente in unterschiedlichen Abwinkelungen sowie hydraulische Kalziumsilikatzemente als Füllwerkstoffe mit hoher Biokompatibilität, die eine vollständige und entzündungsfreie Ausheilung der periapikalen Gewebe ermöglichen, sind weitere wesentliche Bestandteile des modernen Verfahrens.

  • Zusätzlich erlaubt die Einführung der digitalen Volumentomografie (DVT) in der endodontischen Röntgendiagnostik eine deutlich präzisere Planung des chirurgischen Eingriffs, um diesen minimalinvasiv und schonend für die angrenzenden anatomischen Strukturen zu gestalten.

  • Die Revisionsbehandlung verbessert den Gesamtzustand des Zahnes, beseitigt die Infektion aus nahezu dem gesamten Wurzelkanalsystem, erneuert Restaurationen oder bereitet den Zahn für eine neue prothetische Versorgung vor.

  • Trotz der weitreichenden Möglichkeiten der orthograden Endodontie behält die apikale Chirurgie ihren Stellenwert als Therapieoption, insbesondere als ergänzende Maßnahme komplexer Revisionsbehandlungen.



Publication History

Article published online:
17 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany